Star Trek

2001-09-16: John Chambers ist tot Los Angeles (dpa) - Der Mann¸ der Mr. Spock in ST:TOS das Gesicht gab und für seine Arbeit im ersten 'Planet der Affen-Film' einen Oscar gewann¸ ist tot. Hollywood-Maskenbildner John Chambers starb mit 78 Jahren am Samstag¸ dem 25. August in Los Angeles an den Folgen einer Diabetes-Erkrankung. Während seiner Karriere¸ die sich über 30 Jahre erstreckte¸ war Chambers für das Makeup in zahlreichen Filmen und Fernsehshows verantwortlich... Quelle: ScienceFantasy-Flash (http://www.sf-flash.de)
Nachdem FanPro dieses Spiel aus dem Jahre 1983 nach 15 Jahren endlich in Lizenz auf den deutschen Markt gebracht hat¸ ist es auch fast schon wieder tot. Last Unicorn Games hat¸ im Zuge der erworbenen Lizenzen für alle Star Trek Serien¸ für August 1999 ein eigenes Classic Spiel angekündigt. StarTrek basiert auf einem 10er/100er Würfel-System. Man hat die Möglichkeit¸ vorher zu wählen¸ wo die Spieler nach der Akademie landen¸ beginnt dann mit der Ausbildung. Das System ist sehr eng an die Serie (TOS) angelehnt und es gibt auch viele interessante Details. Das Spiel ist von den Regeln etwas komplizierter¸ schon deswegen¸ weil es (noch???) keine deutsche Version gibt. Bin mir zwar nicht sicher¸ glaube aber¸ das die Produktion mittlerweile eingestellt wurde. Star Trek - Next Generation RPG - Core Game Book Last Unicorn Games - 1998 Regelwerk So wie es aussieht¸ ist das Regelwerk recht einfach zu handhaben¸ und mit Templates¸ Overlays und Hintergrundgeschichte bekommt man gut ausgearbeitete Sternenflotten-Charaktere hin¸ auch Vor- und Nachteile hat man sich von Gurps (u.ä.) abgeschaut. Allerdings ist es vom Layout her etwas unübersichtlich. Auch sind einige ärgerliche / unnötige Klöpse drin: Alle Menschen sind laut Template mutig und tolle Athleten. Und alle sprechen ausschliesslich Federation Standard (=Englisch)¸ obwohl z.B. Picard eindeutig Franzose und Chekhov eindeutig Russe ist. Wenn ein Schiff ein anderes rammt¸ hängt der Schaden nur vom Grösse und Geschwindigkeit des rammenden Schiffs ab: rammt ein Galaxy-Class Kreuzer ein Shuttle¸ nehmen beide Schiffe 8 mal soviel Schaden als wenn das Shuttle den Galaxy-Class Kreuzer rammen würde Das Kampfsystem unterstützt nicht gerade heldenhafte Maneuver: ein einfaches hinter die Deckung springen verlangt hat den Schwierigkeitsgrad "moderate"¸ man koennte ja den Boden verfehlen ... Der Schaden von Nahkampfwaffen hängt nicht von der Stärke des Angreifers ab¸ und beim Schwert steht der tolle Satz "Swords are basically long knifes" Interessant ist auch die Schadenstabelle: Injured - The character has been thrown to the ground ... ; Wounded - The character has been thrown to the ground ... ; Incapacitated - The character has been thrown to the ground ... Ich sehe schon die ganzen Red Shirts¸ wie sie mehrere Meter nach hinten springen und auf ihrem Allerwertesten landen¸ weil sie von einem Phaserstrahl gestreift wurden. Star Trek eignet sich gut¸ um andere Rassen dazu zu entwerfen¸ allerdings fehlen arbeitserleichternde Hinweise dazu im Regelwerk. :( Dank an Martin Killmann & WOLF
A science-fiction game based on the televisions series¸ closely related to the previous Star Trek effort from Last Unicorn Games. It is published in a Player's Guide and Narrator's Guide. It uses the ""CODA"" system¸ which is based on attribute + skill + 2d6 vs difficulty. Character creation uses templates and ""overlays"" for species and profession¸ along with limited point-based features such as advantages and disadvantages. - A description from https://darkshire.net/jhkim/rpg/encyclopedia/ with kind permission of John H. Kim
An early sci-fi game based on the original TV series. This uses a basic percentile skill-based system. Character creation is random-roll attributes with skill picks (of random adds) based on career path. The combat system uses a complex action point system. It includes world generation but no starship combat. - A description from https://darkshire.net/jhkim/rpg/encyclopedia/ with kind permission of John H. Kim