Ding auf der Schwelle¸ Das & Die Ratten im Gemäuer
Das Hörbuch kombiniert zwei bekannte und sehr wirkungsvolle Horror-Erzählungen: "Das Ding auf der Schwelle" (1937) und "Die Ratten im Gemäuer" (1924). Wie schon bei "Der Schatten über Innsmouth" spricht Lars Riedel die Rolle des Erzählers. Seine Intonation wird dem Hörer unweigerlich kalte Schauder über den Rücken jagen.
Der Autor
Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) wird allgemein als Vater der modernen Horrorliteratur angesehen. Obwohl er nur etwa 55 Erzählungen schrieb¸ hat sein zentraler Mythos um die Großen Alten¸ eine außerirdische Rasse bösartiger Götter¸ weltweit viele Nachahmer und Fans gefunden¸ und zwar nicht nur auf Lovecrafts testamentarisch verfügten Wunsch hin.
Aber wie in den Zusatztexten zu "Innsmouth" zu erfahren war¸ reicht Lovecrafts Grauen weit über die landläufige Vorstellung von Hölle hinaus: Das Universum selbst ist eine Hölle¸ die den Menschen¸ dessen Gott schon lange tot ist¸ zu verschlingen droht. Auch keine Liebe rettet ihn¸ denn Frauen kommen in Lovecrafts Geschichten praktisch nur in ihrer biologischen Funktion vor¸ nicht aber als Liebe spendende Wesen oder gar als Akteure. Daher ist der (männliche) Mensch völlig schutzlos dem Hass der Großen Alten ausgeliefert¸ die ihre Welt¸ die sie einst besaßen¸ wiederhaben wollen. Das versteht Lovecraft unter "kosmischem Grauen". Die Welt ist kein gemütlicher Ort - und Einsteins Relativitätstheorie hat sie mit in diesen Zustand versetzt: Newtons Gott ist tot¸ die Evolution eine blinde Macht¸ und Erde und Sonne nur Staubkörnchen in einem schwarzen Ozean aus Unendlichkeit.
Der Sprecher
Lutz Riedel ist die deutsche Stimme von Timothy Dalton ("James Bond" u. a.). Er zeigt auf diesem Hörbuch seine "herausragenden Sprecherqualitäten¸ die den Hörer mit schauriger Gänsehaut verzaubern". Er war auch "Jan Tenner" in der gleichnamigen Hörspielserie.
Die Erzählungen
a) Das Ding auf der Schwelle
"Es ist wahr¸ dass ich meinem besten Freund sechs Kugeln durch den Kopf gejagt habe¸ und dennoch hoffe ich mit dieser Aussage zu beweisen¸ dass nicht ich sein Mörder bin. Zunächst wird man mich einen Wahnsinnigen nennen - wahnsinniger noch als der Mann¸ den ich in seiner Zelle in der Heilanstalt von Arkham niedergeschossen habe."
Also spricht Daniel Upton¸ der Berichterstatter des grausigen Unglücks¸ das seinem Jugendfreund Edward Pickman Derby zugestoßen ist. Dieser Dichter des Absonderlichen und Student des Okkulten weist¸ wie etwa auch Charles Dexter Ward¸ autobiografische Züge auf. Auch er wurde verhätschelt und in eine seltsame Familie geboren. Er trieb sich lieber mit den Bohemiens und Säufern von der verrufenen Miskatonic Uni in Arkham herum¸ statt einem ordentlichen Beruf nachzugehen.
Jedenfalls solange¸ bis er mit 38 die Frau seines Lebens (oder seines Todes?) traf und heiratete: Asenath White ist die Tochter des alten Hexenmeisters Ephraim White aus dem verrufenen Innsmouth¸ wo man um 1850 einen Pakt mit seltsamen Wesen aus dem Meer geschlossen hatte (vgl. dazu unbedingt "Der Schatten über Innsmouth" ). Daniel Upton erinnert sich an White als "wölfisch" und "gestorben im Wahnsinn". Asenath¸ gerade mal 23 Jahre alt¸ scheint dessen Kräfte geerbt zu haben. Insbesondere als Hypnotiseurin leistet sie Ungewöhnliches¸ nämlich den Austausch der Persönlichkeit des Hypnotisierten¸ so dass dieser sich selbst durch Asenaths Augen sehen kann.
In Ed Derby hat sie ihr ideales Opfer gefunden. Sie hypnotisiert ihn und bemächtigt sich zeitweilig seines Körpers. Das geht über Jahre hinweg¸ und beide verändern sich so stark¸ dass sich Upton wundert: Während sich Derby von einem schlaffen Lethargiker zu einem dynamischen¸ lebensfrohen Macher entwickelt¸ sieht Asenath von Jahr zu Jahr älter aus. Doch die Wirklichkeit ist weitaus grauenerregender. Denn es ist nicht Asenath¸ die ihren Körper bewohnt¸ sondern ihr Vater¸ der sie schon im Kindesalter übernommen hat. Und dieser bemächtigt sich wiederum des Körpers ihres Mannes¸ Ed Derby. Sein Ziel besteht darin¸ wieder zum Mann und unsterblich zu werden¸ damit er in Kooperation mit den Großen Alten¸ die im Untergrund des hintersten Berglandes hausen¸ weiterhin seine okkulte Herrschaft ausüben kann.
Doch diesen Persönlichkeitsverlust verkraftet das zeitweilig übernommene Opfer nicht lange. Nach einem schrecklichen Zusammenbruch vertraut sich Derby seinem Freund an. Aus Verzweiflung erschlägt er schließlich seine Frau. Doch dies ist nicht ihr Ende. Aus dem Keller heraus¸ in dem er sie verstaut hat¸ zwingt sie ihn¸ den Körper mit ihr zu tauschen. Nun gelingt es Derby gerade noch¸ als "das Ding auf der Türschwelle" bei seinem Freund zu erscheinen und ihm einen warnenden Brief zu geben¸ mit einer dringenden Bitte: "Töte das Wesen¸ das in der Heilanstalt von Arkham als Edward Derby gilt."
b) Die Ratten im Gemäuer
Ein Amerikaner aus Massachusetts hat in England das seit alters her verfluchte Gemäuer der Exham-Priorei wieder bezogen. Es ist der 16. Juli 1926. De La Poer¸ vormals Delapore¸ ist der Letzte seines Geschlechts¸ das in der Priorei seit dem 13. Jahrhundert gelebt hatte¸ bis Walter de la Poer im 17. Jahrhundert (genauer: 1610) nach Virginia auswandern musste. Dort nahm die Familie die Namensform Delapore an¸ denn Adlige waren in der neuen Demokratie nicht gern gesehen ...
Doch die Grundmauern der Priorei sind weitaus älter als das 13. Jahrhundert. Sie stammen¸ wie der letzte Spross herausfindet¸ sogar noch von den Römern des 2. Jahrhunderts. Wie an Inschriften abzulesen¸ wurden hier abscheuliche Riten für die "magna mater"¸ die Fruchtbarkeitsgöttin Kybele¸ und für den dunklen Gott Atys abgehalten. Wie De la Poer herausfindet¸ stammen die ältesten Mauern noch aus jungsteinzeitlicher¸ "druidischer" Zeit¸ und wer wei߸ was damals im Tempel alles geopfert wurde ...
Nach einer Woche hört De la Poer bzw. sein treuer Kater "Nigger" das erste Trapsen und Trippeln in den Mauern seines Schlafgemachs. Auch alle neuen Katzen sind aufgeregt. Zusammen mit seinem Nachbarn Captain Norrys untersucht er den Keller und stößt auf den Altarstein der Kybele. Doch Norrys entdeckt¸ dass darunter noch eine Etage sein muss. Mit mehreren Gelehrten¸ darunter "Archeologen"¸ erforscht man den Tunnel unter dem Altarstein. Massenhaft Skelette¸ die Knochen von Ratten zernagt¸ bedecken die Treppe.
Doch das Schlimmste kommt erst noch: eine unterirdische Stadt aus uralter Zeit¸ in der nicht Menschen¸ sondern die Ratten das Kommando hatten. Angeführt werden sie von Nyarlathotep¸ einem der Großen Alten¸ der im bodenlosen Abgrund haust und nun auch auf de la Poer seinen Einfluss ausübt ...
Wie "Schatten über Innsmouth" ist "Ratten" eine Geschichte über Degeneration in einer Familie (genau wie in HPLs eigener) und was daraus wurde. Nur verstößt die Form der Degeneration gegen so große und viele Tabus¸ dass man es hier nicht wiedergeben kann. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes unaussprechlich.
Mein Eindruck
In diesen¸ seinen besten Geschichten befolgt Lovecraft konsequent die Forderung Edgar Allan Poes¸ wonach eine "short story" in allen ihren Teilen auf die Erzielung eines einzigen Effektes ausgerichtet ("unity of effect") sein solle¸ egal ob es sich um die Beschreibung eines Schauplatzes¸ von Figuren oder um die Schilderung der Aktionen handele¸ die den Höhepunkt ausmachen (können).
Um die Glaubwürdigkeit des berichteten Geschehens und der Berichterstatter zu erhöhen¸ flicht Lovecraft zahlreiche - verbürgte oder meist gut erfundene - Quellen ein¸ die beim weniger gebildeten Leser den Unglauben aufheben sollen. Erst dann ist die Erzielung kosmischen Grauens möglich¸ das sich Lovecraft wünschte. In den meisten Erzählungen gelingt ihm dies¸ und daher rührt auch seine anhaltende Wirkung auf die Schriftsteller weltweit. Erfolgreiche Serien wie Brian Lumleys "Necroscope" oder Hohlbeins "Hexer von Salem" wären ohne Poe und Lovecraft wohl nie entstanden.
Das heißt aber nicht¸ dass Lovecraft keine negativen Aspekte eingebracht hätte. Als gesellschaftlicher Außenseiter¸ der nur intensiv mit einer Clique Gleichgesinnter kommunizierte (er schrieb Briefe wie andere Leute E-Mails)¸ ist ihm alles Fremde suspekt und verursacht ihm Angst: Xenophobie nennt man dieses Phänomen. Darüber hinaus hegte er zunächst rassistische und antisemitische Vorurteile (wie leider viele seiner Zeitgenossen)¸ so dass er von kultureller Dekadenz und genetischer Degeneration schrieb. Degeneration ist das Hauptthema in "Grauen von Dunwich" und "Schatten über Innsmouth"¸ aber auch in den beiden hier gesammelten Erzählungen.
Edward Derby ist der dekadente Sprössling¸ der sich dem verderblichen Einfluss schwarzer Magie zuwendet und so an Asenath White bzw. ihren Vater Ephraim¸ den unsterblichen Hexenmeister¸ gerät. Der Letzte der de la Poer stößt¸ wie der Protagonist in "Innsmouth"¸ unversehens auf die schrecklichen Wurzeln seiner eigenen Familie¸ allerdings natürlich nicht in der Neuen¸ sondern in der Alten Welt¸ in England. Immer wieder wird bei Lovecraft das Grauen importiert: von anderen Weltgegenden¸ aber wichtiger noch - aus der alten Zeit. Denn in grauer Vorzeit¸ so HPLs Privatmythos¸ herrschten die Großen Alten auf der Erde¸ bevor sie vertrieben wurden. Daher bleiben von ihnen nur Spuren ihres Einflusses. Und wer lange genug nach seinen eigenen Wurzeln sucht¸ wird auf diese Wurzeln stoßen. Das "kosmische Grauen" verschlingt den unseligen Sucher.
Ähnlich passiert dies auch Edward Derby¸ aber auf ganz andere Weise. Denn die verhängnisvollen Wurzeln verbergen sich in seiner Gattin Asenath¸ die wiederum von ihrem Vater besessen ist. Dieser wiederum ist ein Diener der Großen Alten¸ denen er die Unsterblichkeit per Seelenübertragung durch Körpertausch verdankt. Für den armen Ed kommt jede Hilfe¸ die ihm sein entsetzter Freund¸ unser Reporter vor Ort¸ gewähren könnte¸ häufig zu spät. Mit zwei Ausnahmen: Als Ed aus den Bergen und Wäldern Maines taumelt¸ fährt Dan ihn nach Hause¸ wobei Ed ihm die (vermutete) Wahrheit erzählt - bis zu einem gewissen Punkt¸ an dem Asenaths Geist ihn wieder übernimmt¸ sozusagen per Fernsteuerung. Die andere Ausnahme ist natürlich der Gnadenschuss für Edward Derby¸ das heißt: für seinen Körper.
Der Sprecher
Lutz Riedel liefert eine tolle¸ überragende Leistung ab. Sein modulationsreicher¸ dramatischer Vortrag hat mich sehr beeindruckt. Beide Erzählungen steigern sich in ihrer Wirkung allmählich zu einem Höhepunkt¸ "Die Ratten im Gemäuer" sogar noch eindeutiger¸ unkomplizierter als "Das Ding auf der Schwelle". Am Höhepunkt steigert sich Riedels Stimme in solche Höhen¸ dass ich sie einem Mann nicht zugetraut hätte. Doch dieses Stilmittel ist - nur in diesem Augenblick - völlig angemessen. Wer mit dem Geist zu sehen vermag¸ kann sich das Entsetzen der entsprechenden Szene lebhaft und geradezu wie einen Film vorstellen. Einfach fabelhaft. (Ich stelle mir dazu gerne einen schwarzweißen Stummfilm aus der Ära von Bela Lugosi und Boris Karloff vor.)
Die Musik von Andy Matern und die Ansage durch Helmut Krauss entsprechen dem Motto des Verlegers¸ Regisseurs¸ Produzenten und Dramaturgen Lars Peter Lueg ebenfalls in vollkommener Weise: "Gänsehaut für die Ohren" hat man selten wirkungsvoller erlebt - mit Ausnahme der anderen LPL-Produktionen wie etwa "Necroscope".
Unterm Strich
Ist "Das Ding auf der Schwelle" auch vielschichtiger aufgebaut als die frühe Erzählung "Die Ratten im Gemäuer"¸ so bieten beide doch garantiert Grauen höchster Qualität und Wirkung¸ wie man es nur in den besten Erzählungen von Autoren wie Lovecraft finden kann. Ist "Das Ding ..." eine Art längerer Sinfonie¸ die sich in Phasen der An- und Entspannung dem Finale nähert¸ so besticht "Ratten" durch die strenge Ausrichtung auf die sich stetig steigernde¸ absolut einheitliche Wirkung¸ ohne lange nach rechts oder links abzuschweifen. Die Wirkung auf mich war entsprechend größer: wie ein Schlag in die Magengrube (ich wollte gar nicht mehr hinhören!). Der Hörer sollte sie sich als krönenden Abschluss des Hörbuchs gönnen - denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Lutz Riedel erweist sich als optimaler Sprecher der unterschiedlichen Stimmungen in den beiden Erzählungen. Seine stimmliche Modulationsfähigkeit ist wirklich beeindruckend und verhilft den Geschichten zu optimaler Wirkung. Die Aufnahmequalität ist ausgezeichnet¸ die Umrahmung angemessen düster. LPL records hat wieder einmal eine sehr gelungene Produktion vorgelegt¸ die sich jedem Lovecraft- und Horror-Freund bedenkenlos empfehlen lässt.
Hinweis
Ein umfangreiches zweites Booklet stellt die weiteren LPL-Produktionen vor¸ zu denen auch eine Reihe von Erzählungen gehört¸ die "Alien"-Schöpfer H.R. Giger unter dem Label "Vampirric" zusammenstellte. Diese Erzählungen stammen von bekannten Autoren wie Guy de Maupassant ("Der Horla"¸ ein echter Klassiker) und Thomas Ligotti¸ einem modernen Amerikaner¸ der stark von Poe und HPL beeinflusst ist ("Die verloren gegangene Kunst des Zwielichts"). Das Design der Hörbücher ist¸ einem Giger angemessen¸ bizarr und düster.
Umfang: 153 Minuten auf 2 CDs
Eine Rezension von: Michael Matzer http://www.buchwurm.info/