Vindepos der Barde
Vindepos wächst in Vindelica auf¸ einem Gebiet¸ das vom Bodensee bis zum Inn und vom Alpenrand bis an die Donau reicht. Sein Onkel ist der Fürst der Ambronen¸ sein Vater ein berühmter Barde. Dementsprechend erhält Vindepos eine sehr gute Erziehung zusammen mit seinem Vetter¸ wenngleich man sagen muss¸ dass Vindepos ganz offensichtlich nicht zum Krieger geboren ist. Wie sehr sich Vindepos tatsächlich von seiner Familie unterscheidet¸ wird erst klar¸ als er eines Tages anfängt¸ Albträume zu haben. Zuerst ist es nur einer¸ den er immer wieder träumt¸ dann kommt ein zweiter dazu¸ und schließlich ein dritter¸ der nicht wirklich ein Albtraum ist. Vindepos weiß nicht¸ mit wem er darüber reden soll¸ also schweigt er.
Da geschehen zwei Dinge:
Ein brutales Gewitter überrascht die Fischer des Dorfes auf dem See. Das Boot des Fürsten¸ an Bord auch Vindepos Vater¸ läuft aus¸ um die Männer des gekenterten Boote zu retten¸ doch ein Blitz schlägt in den Mast ein. Das Schiff sinkt. Nur ein einziger Mann überlebt.
Bald darauf erhält die Festung seines Onkels Besuch von Raitorix¸ einem Sohn des obersten Fürsten Vindelicas. Raitorix hat einen Druiden in seinem Gefolge¸ der sofort erkennt¸ dass Vindepos ein besonderes Kind ist. Er schlägt der Mutter vor¸ ihn auf dem Rückweg seiner Reise mit in die Hauptstadt zu nehmen¸ um ihn dort ausbilden zu lassen. So folgt Vindepos einige Zeit später dem Druiden Queiragnos nach Cambodunon. Schon bald wird er in Rivalitäten und Intrigen hineingezogen.
"Vindepos¸ der Barde" wirft den Blick auf einen Geschichtsabschnitt¸ der schon allein deshalb interessant ist¸ weil es so wenig darüber zu lesen gibt. Es gibt nicht viele Romane¸ die sich mit dem vierten Jahrhundert vor Christus beschäftigen¸ und wenn¸ dann erzählen sie in der Regel vom Mittelmeerraum¸ von Griechenland oder Ägypten. Der Ort der Handlung findet sich hauptsächlich in Romanen über die Eroberung Germaniens durch die Römer wieder¸ und das Volk der Kelten bringt der Leser zunächst einmal mit Irland¸ Großbritannien und Artus in Verbindung.
Tatsächlich siedelten die Kelten davor bereits im süddeutschen Raum¸ im Alpengebiet¸ in Norditalien und in Frankreich. Diese frühere Keltenkultur ist die Basis für die Geschichte von Vindepos.
Vindepos ist ein intelligentes Kind von eher ruhigem Naturell. Der Verlust des Vaters trifft den Jungen tief¸ vor allem¸ weil er sich Vorwürfe macht. Er glaubt¸ er hätte seinen Vater retten können¸ denn die Ereignisse des Schiffsunglücks waren Gegenstand seines ersten Albtraumes. Sein Verdacht¸ dass diese stets wiederkehrenden Träume mehr sind als einfache Nachtmahre¸ wird schließlich durch den Druiden Queiragnos bestätigt. Doch noch versteht Vindepos zu wenig vom Wirken der Götter¸ um die Bedeutung dessen ganz zu begreifen. Seine Ausbildung ist vor allem die zum Barden¸ auch wenn der Druide des Hochfürsten¸ Dannorix¸ darauf besteht¸ ihm noch eine Menge anderer Dinge beizubringen. Selbstredend wird Vindepos auch noch eine weiter gehende Ausbildung brauchen. Zuvor jedoch muss er einen Reifeprozess durchlaufen¸ dessen Katalysator die diesseitige Welt ist.
Vonatorix¸ der eheliche Sohn des Hochfürsten und sein designierter Nachfolger¸ hat mit Vindepos gemeinsam Unterricht. Er liebt es¸ gemeinsam mit seinem Klüngel ausgiebig auf Vindepos herumzuhacken. Als die Jungen älter werden¸ werden sie außerdem zu Rivalen um die Gunst der hübschen Bardala. Vonatorix¸ gewohnt¸ alles zu bekommen¸ was er will¸ reizt Vindepos bis zur Weißglut und liefert sich sogar eine Schlägerei mit ihm. Als Bardala sich letztlich doch für Vindepos entscheidet¸ speit Vonatorix Gift und Galle.
Raitorix ist der älteste Sohn des Hochfürsten¸ allerdings ein Bastard. Von seinem Vater in der Thronfolge nicht berücksichtigt zu werden¸ wurmt ihn gewaltig. Raitorix ist ein guter Krieger und versteht es außerdem¸ Leute für sich zu gewinnen. Dass er noch weit mehr ist als das¸ wird dem Leser im Laufe der Erzählung nur zu bald klar. Vindepos und sein Lehrmeister scheinen allerdings die Einzigen zu sein¸ die etwas davon bemerken. Raitorix scheint fest entschlossen¸ Vindepos' Förderer zu werden. Vindepos gefällt das gar nicht¸ und spätestens als Raitorix beginnt¸ ihm nachzustellen¸ ist der Bruch absehbar.
Queiragnos ist der undurchsichtigste Charakter des Buches. Zu Anfang ist er Vindepos durchaus eine Hilfe¸ im weiteren Verlauf jedoch wird seine Handlungsweise immer zwiespältiger. In seiner Eigenschaft als Druide und mit einer gewissen Fähigkeit des Sehens begabt¸ lässt er sich nicht so einfach beurteilen. Seine Gedanken bleiben vage¸ sein Mienenspiel undeutbar. Über seine Gefühle und Beweggründe wird nichts verraten. Der Leser wird sich wohl bis zum bitteren Ende mit der unbeantwortbaren Frage herumschlagen müssen¸ wer Queiragnos wirklich ist: der Druide¸ der nur den Willen der Götter vollzieht¸ die ihn zum Judas bestimmt haben¸ oder der Mann¸ der aus eigener Überzeugung handelt. Wie weit ist er bereit zu gehen?
Aus diesen gekonnt und glaubhaft geschilderten Personen und vor dem Hintergrund der altertümlichen Keltenkultur hat Wolfgang H. Weber einen gelungenen Roman konstruiert. Die Handlung ist eher ruhig gehalten¸ Charaktere und Intrigen nehmen einigen Raum ein¸ trotzdem passiert noch genug¸ um keine Langeweile aufkommen zu lassen¸ angefangen bei dem erwähnten Gewittersturm¸ über Krieg und Schlacht bis hin zu Entführung und Mord. Beide Seiten hat der Autor gekonnt ausbalanciert.
Die Lebensumstände der Menschen¸ manchmal lediglich im Detail angedeutet¸ kommen dennoch sichtbar zum Ausdruck. Rechtsprechung¸ Währung¸ Kleidung¸ Bräuche¸ Religion¸ das alles fügt sich zum Bild einer durchaus komplexen Kultur zusammen. Um dies zu unterstützen¸ hat der Autor an vielen Stellen Wörter aus der keltischen Sprache eingefügt. In Bezug auf religiöse Begriffe oder Worte¸ die Charakteristisches der damaligen Kultur beschreiben¸ wie den Kriegerbund des Raitorix¸ war das durchaus gelungen¸ als es dann aber an Begriffe ging¸ die lediglich Verwandtschaftsverhältnisse darlegten¸ wurde es etwas übertrieben. Immerhin war das Glossar vorbildlich aufgebaut¸ sodass es beim Nachschlagen keine Probleme gab¸ und mit der Zeit erübrigte sich das auch.
Abgesehen von besagtem Nachschlagen liest das Buch sich leicht und flüssig. Nebensätze in den Hauptsatz einzubetten¸ anstatt sie hintendran zu hängen¸ ist inzwischen zwar nicht mehr allzu üblich und zwingt deshalb zu etwas mehr Konzentration¸ das schadet aber nichts. Das Lektorat war ausnehmend gut!
Da Vindepos bisher "nur" bis zum Barden gekommen ist¸ steht die Religion noch eher im Hintergrund¸ was sich im zweiten Band aber ändern dürfte¸ denn der trägt den Titel "Vindepos der Seher". Das Bedauerliche ist nur¸ dass dieser Folgeband offenbar noch nirgendwo erschienen ist¸ obwohl der erste bereits im Jahr 2000 veröffentlicht wurde und der dritte Teil "Vindepos der Druide" auch schon geschrieben ist! Der Homepage des Autors ist zu entnehmen¸ dass er offenbar keinen Verlag finden kann.
Vielleicht hat der erste Band nicht die erwarteten Verkaufszahlen gebracht. Das hätte das Buch in der Tat nicht verdient! Mag sein¸ dass der Grund dafür in dem schlichten¸ unauffälligen Cover zu suchen ist¸ das ich persönlich als edel und recht passend empfinde. Im Gros der bunten Umschläge dürfte es durchaus auffallen¸ ob es aber auch zum Kauf animiert ... Manch einer fühlt sich eventuell auch durch den Preis abgeschreckt¸ der mit 14¸00 Euro für nicht mal dreihundert Seiten doch ziemlich hoch liegt.
Trotzdem: Ich fand das Buch auf jeden Fall äußerst lesenswert¸ eine angenehme Abwechslung für jemanden¸ der sich für diese Kultur interessiert¸ von den Massen an Artus-Literatur aber allmählich genug hat.
Wolfgang H. Weber studierte Germanistik und Geschichtswissenschaft und schreibt bereits seit 15 Jahren¸ nicht nur Historienromane¸ sondern auch Science-Fiction. "Vindepos der Barde" ist das einzige seiner Bücher¸ das bisher verlegt wurde. Äußerst schade! Nicht nur¸ weil ich gerne wüsste¸ wie Vindepos' Geschichte weitergeht¸ auch einige andere Titel aus seiner Liste klingen sehr vielversprechend!
Eine Rezension von: Birgit Lutz http://www.buchwurm.info/