Science Fiction Jahr 2004
Im neunzehnten Jahr seiner unverwüstlichen Existenz präsentiert sich Heynes "Science Fiction Jahr" [Der Lektor zuckt geringfügig zusammen.] nicht nur äußerlich im neuen¸ schmucken Gewand¸ sondern inhaltlich geordnet. Elf Großkapitel beinhalten die trotzdem meist bekannten Kategorien. Der Auftakt ist freilich spezifisch: Das "SF Jahr 2004" hat nun einen Themenschwerpunkt und liefert auf mehr als 250 seiner 1047 Seiten einen Abriss der Geschichte eines heiß geliebten und viel geschmähten Genres: der Space Opera.
"Die neue Space Opera": Nie flogen sie erfolgreicher¸ die Riesenraumschiffe der Zukunft; sie durchmessen Raum und Zeit und durchqueren galaktische Imperien¸ deren menschliche oder außerirdische Bewohner von recht gegenwärtigen¸ aber ins Gigantische übersteigerten Alltagsproblemen umgetrieben werden. Wieso dies einst so gern gelesen ward¸ eine gewisse Zeit als literarisch (und auch sonst) verwerflich galt und heute wieder ganz im Trend liegt¸ erläutern uns Fachleute aus dem In- und Ausland mittels einschlägiger Exempel.
So informiert David G. Hartwell über den erstaunlichen Paradigmenwandel¸ den die Space Opera zwischen ihren primitiven Anfängen und ihrem Aufstieg zur SF-Literatur der Gegenwart erfuhr. John Klute¸ berühmter SF-Kritiker und inzwischen selbst Autor¸ verwirrt mit einem wenig aussagekräftigen Artikel¸ in den sich kräftige Eigenwerbung für sein Werk mischt. Thomas M. Disch präsentiert eine wunderbare Zeitreise in die "Prähistorie" der Science-Fiction und beleuchtet das Werk der Pioniere Jules Verne und H. G. Wells aus bisher unbekannten Winkeln¸ wobei sich einige Überraschungen und Neubewertungen ergeben¸ die u. a. den Franzosen vom Ruch des chronisch kritiklosen Fortschrittsanbeters befreien. Eric Simon arbeitet ein weiteres Kapitel der lange hinter dem Eisernen Vorhang verborgenen "Ost-SF" auf und präsentiert mit Sergej Snegow den prominentesten (und wohl auch einzigen) Space-Opera-Verfasser der seligen UdSSR.
Natürlich findet daneben die aktuelle Space-Opera-Szene ausführlich Berücksichtigung. Sie wird am Beispiel ihrer derzeit prominentesten Vertreter (Peter F. Hamilton¸ Dan Simmons¸ Vernon Vinge¸ Ken MacLeod¸ Iain Banks und David Weber) aufgerollt. Dazu gesellt sich (verdient) der wieder in die Heyne-Familie aufgenommene (und folglich verstärkt zu vermarktende) deutsche Repräsentant: unser Perry Rhodan¸ dessen Abenteuer die Themen der modernen Space Opera präziser aufgreifen als das die Kritik einem "Groschenheft- Helden" zugestehen mochte.
Abgeschlossen wird der "Space Opera"-Komplex durch einen umfangreichen Artikel von Uwe Neuhold¸ der die Technik der Weltraumspektakel auf ihren Realitätsbezug abklopft. Das schwankt zwischen berechtigter Skepsis (Beamen¸ Subraum¸ Zeitmaschine) und der sympathisch naiven Hoffnung auf eine freundliche¸ an Forschung¸ Geld oder Wundern reichere Zukunft.
"Bücher und Autoren": Hier weitet sich die thematische Bandbreite über die "Space Opera" hinaus und arbeitet einige Kapitel der SF-Historie auf. Michael K. Iwoleit beginnt unter dem Titel "Mythen der nahen Zukunft" mit einer Betrachtung der "Muster und Quellen im Werk J. G. Ballards"¸ der seit jeher von der Kritik mehr geschätzt wird als von den Lesern¸ die von diesem Verfasser intellektuell deutlich stärker gefordert (und belohnt) werden als von (allzu) vielen anderen Vertretern des Genres. Dass auch heute SF- Schriftsteller gibt¸ deren Werk anspruchsvoll ist¸ ohne damit das Publikum abzuschrecken¸ belegt Ralf Reiter in seinem Text "Auf den Schultern von Riesen" über die Romane von China Miéville¸ einem neuen Star am SF-Himmel.
Kurios mutet Linus Hausers Erinnerung an eine merkwürdige Episode der Science-Fiction an. "Schweden im Weltall" befasst sich mit den Zukunftsfantasien des "Jungdeutschen Ordens auf dem Planeten Värnimöki". Wir erfahren quasi nebenbei¸ dass sich "völkische" Tendenzen auch in der doch scheinbar dem Zukünftig-Irrealen verhafteten SF-Szene der frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts feststellen lassen. Gleitend ist der Übergang zu nationalsozialistisch-faschistischem Gedankengut: Es gab (und gibt) eben keine Nischen¸ die SF eignet sich als Instrument politischer und sozialer Propaganda so gut wie jede andere Sparte der Literatur.
An zwei Pioniere des Phantastischen erinnern Karlheinz Steinmüller und Erik Simon. "Der erste letzte Mensch" ist ein Werk der ganz frühen Science-Fiction¸ das anders als Mary Shelleys "Frankenstein" unverdient in Vergessenheit geriet. Steinmüller geht der Lebensgeschichte seines Verfassers Cousin de Grainville (1746-1805) nach und rekonstruiert den Weg eines Klassikers¸ der jetzt wieder in deutscher Übersetzung greifbar ist (wo er - da sollte man Realist bleiben - weiterhin ein Nischendasein fristen wird).
Erik Simon lässt Leben und Werk des russischen SF-Autors Igor Moshejkos Revue passieren¸ der unter dem Pseudonym Kir Bulytschow schrieb. Für den westlichen Leser¸ der diesseits des "Eisernen Vorhangs" aufwuchs¸ sind die spezifischen Schwierigkeiten¸ mit denen Schriftsteller in einem Regierungssystem zu kämpfen hatten¸ das auch als "Kulturdiktatur" bezeichnet werden könnte¸ schwer oder gar nicht verständlich. Insofern ist Simons Beitrag auch wertvoll als Information¸ die über die SF hinausgeht.
Gundula Sell schließt dieses Großkapitel des "SF Jahrs" mit dem Aufsatz "Bücher statt Plüschtiere! Die neue Fantasy im Zeichen der Globalisierung". Es geht um Harry Potter¸ Artemis Fowl und weitere Neustars des Genres¸ das durch pubertäts- und sonstwie realitätsgeplagte Junghelden irgendwie an Wert gewonnen hat¸ auch wenn der Autorin nicht recht gelingen will¸ uns zu sagen wie¸ so dass sie sich im Finale in den Gemeinplatz von der "guten" Literatur flüchtet¸ die uns einerseits zum (Nach-)Denken bringt und uns andererseits an "künftige Bruchstellen" des Alltags bringt. Aha ... (Gundula Sell¸ Ex-Bürgerin der DDR¸ ist es übrigens auch¸ die gleich auf zwei Seiten über ihre Befindlichkeit als Konsumgeisel des überheblich-ungastlichen Westens Auskunft gibt¸ bevor sie mit dem eigentlichen Beitrag anhebt - das "Jahrbuch" bietet schon immer Raum auch für persönlichen Reminiszenzen.)
Die beiden Interviews des "SF Jahrs 2004" bleiben dieses Mal deutschen SF-Schaffenden vorbehalten. Andreas Eschbach berichtet anlässlich seines neuen Bestsellers "Der Letzte seiner Art" von seinem oft turbulenten Alltag als Schriftsteller und seinen Erfahrungen mit Verlagen¸ Film und Fernsehen. Robert Feldhoff gewährt Einblick in das Räderwerk der größten SF-Serie der Welt: "Perry Rhodan" hat im 21. Jahrhundert teilweise unauffällige¸ teilweise gravierende Veränderungen und Überarbeitungen hinter sich¸ über deren Gründe hier Näheres zu erfahren ist.
Nach der "Fiction" geht das "Jahrbuch" nun zur "Science" über: 1993 erregte Vernor Vinge mit seiner Theorie der "technologischen Singularität" gewaltiges Aufsehen. Ihre "Geburt" erfolgt seiner Ansicht nach zu dem Zeitpunkt¸ an dem die "KI" (die "Künstliche Intelligenz") - ein alter¸ aber allmählich greifbar werdender Traum - das Stadium erreicht¸ da sie der menschlichen gleichkommt und sie schließlich übertrifft¸ was auf einen Schlag die bisher bekannten Regeln der menschlichen Entwicklung außer Kraft setzen würde. Vinge zieht nach zehn Jahren Bilanz und kommt zu dem Schluss¸ dass er eigentlich Recht hatte: Besagten Quantensprung erwartet er weiterhin circa 2030¸ und er ist guten Mutes¸ dass die KI der Menschheit einen gewaltigen technologischen und geistigen Fortschritt bescheren wird.
Es fällt auf¸ dass Vinge sehr "US-amerikanisch" argumentiert¸ d. h. in seiner Singularität recht naiv vor allem einen Segen sieht. Sein Landsmann Alex Steffen unternimmt es¸ den advocatus diaboli (oder Spielverderber) zu mimen bzw. gewisse Aspekte anzusprechen¸ die Vinge einfach ausblendet¸ weil sie seine Vision beeinträchtigen würden. Unter dem Titel "Was passiert¸ wenn die Technik den Rahmen sprengt?" stellt Steffen vor allem die ketzerische¸ aber überaus kluge Frage¸ wer denn diese schöne neue Welt bezahlen wird oder kann. Falls die Schere zwischen künstlich erschlauter Elite und armem Pöbel gar zu deutlich klafft¸ könnte dies die Quelle für einen Klassenkrieg der futuristischen Art werden.
Wolfgang Neuhaus zeichnet in "Eine kurze Zukunftsgeschichte der Technologie" Leben und Werk des Freeman Dyson nach¸ dem das seltene Kunststück gelang¸ als Wissenschaftler "Kultstatus" à la Einstein oder Hawkins zu erlangen. Neuhaus stellt einen breitfächrig gebildeten¸ unkonventionellen Denker vor¸ der sich zurückhaltend Gedanken über die Zukunft der Menschheit in und außerhalb ihrer Welt macht¸ sich dabei durchaus irrt und bereit ist dies zuzugeben.
Michael K. Iwoleit macht uns mit einer bilderstürmerischen Gruppe von Computerwissenschaftlern bekannt¸ die das Wesen der Welt entdeckt zu haben glauben: "Das Matrix-Enigma" ist der etwas boshafte Titel dieses Beitrags. Er spielt auf die gleichnamige Schwurbel-SF-Filmtrilogie an¸ welche die Welt¸ in der wir leben¸ als rechnergenerierte Illusion"entlarvt". Dem ist tatsächlich so¸ meinen besagte Forscher: Auch wenn keine durchgeknallten Computerviren die Menschenpuppen tanzen lassen¸ ist das Universum ihrer Meinung nach ein kosmischer Rechner¸ dessen Bausteine sich letztlich auf ein Grundelement reduzieren lassen: die Information. Im Verbund bilden diese Informationen die Bestandteile des Universums. Zu denen gehören auch wir Menschen¸ so dass es sein könnte¸ dass "Gott" ein Überwesen ist¸ in dessen Notebook ein Programm namens "Universum-Simulation" läuft ...
Den längsten Beitrag des "Jahrbuchs" liefert Rüdiger Vaas mit "Die ferne Zukunft des Lebens im All". Ein bisschen knapper hätte es auch getan (zumal der Verfasser vor allem eigene Beiträge aus früheren Jahren "recycelt")¸ aber es braucht zugegebenermaßen Raum¸ wenn der Autor mit Jahrmillionen¸ dann Milliarden und schließlich mit Zahlen jongliert¸ an deren Ziffernschwanz sich ein Elefant Gassi führen ließe. Was geschieht mit der Erde¸ dem Sonnensystem¸ dem Universum - und mit uns Menschen? Gehen wir irgendwann mit unserem Heimatplaneten unter? Nehmen wir ihn ins Schlepptau und suchen uns einen neuen Ankerplatz¸ wenn unsere Sonne dereinst platzt? Oder bauen wir uns einen neuen Stern? Der wissenschaftlichen Fantasie scheint da keine Grenze gesetzt zu sein. Vaas listet übersichtlich die seltsamsten Theorien auf¸ die vor allem eines beweisen: Der Mensch ist erstaunlicher Denkleistungen fähig¸ wenn man ihn denn lässt und nicht endgültig durch globalisierte Manager-Dummköpfe und Kosten-Nutzen-Sparschweine ersetzt.
Ebenfalls Rüdiger Vaas schließt das "Science"-Kapitel mit einer kundigen Vorstellung gelungener Wissenschaftsbücher des Jahres 2003 ab. Nun wird es unterhaltsam und multimedial:
"Film": Aufgelistet und kommentiert werden Kinofilme und TV-Premieren des Jahres 2003¸ hinzu kommen (Fernseh-)Wiederaufführungen klassischer Lichtspiele - dies sogar doppelt¸ denn es dürfen sich gleich zwei Spezialisten (bzw. ein Einzelkritiker und ein Kritikerduo) äußern. Sie kommen zu dem leider gut begründbaren Schluss¸ dass 2003 (nicht nur) dem Freund des phantastischen Films zum Jubel wenig Anlass gab. Lahme Fortsetzungen und missglückte Comic-Adaptionen beherrschten vor allem das auf Instant-Blockbuster fixierte Hollywood¸ dem entsprechende Flopp-Quittungen an den Kinokassen ausgestellt wurden.
Warum dieses Elend im Jahrbuch gleich zweifach kommentiert wird¸ bleibt schleierhaft¸ zumal sich die Kritiker in ihren Urteilen recht einig sind. Doch man ist rasch froh über die Texte von Lutz Gräfe und Jürgen Wimmer¸ da ihr Kollege Peter M. Gaschler sich offenbar im freien Assoziieren übt und seine Leser mit einer Flut stakkatohafter Satzfragmente zu ertränken droht¸ in der ponkiehaft nachgedrechselte Wortspielchen treiben. W a s er zu sagen hat¸ ist ihm offensichtlich weniger wichtig als das W i e - dies mit dem Ergebnis¸ dass sich wohl primär der Autor selbst an seinem Geistreichtum berauscht haben dürfte.
Das Kapitel "Hörspiel" listet und wertet die aufs Ohr zielenden phantastischen Beiträge eines SF-Jahres und ist damit dieses Mal rasch fertig¸ da sich die Zahl der einschlägigen Spiele sowie ihre Qualität in einem beklagenswert überschaubaren Rahmen hält.
"Comic": Die "Siebte Kunst" ist bekanntlich aus dem Medium SF nicht wegzudenken. Helmut Kaspar blickt unter dem Titel "Der Weltraumhumorserienwettlauf - ost-west-deutsche Sektion" auf ein Kapitel Comic-Geschichte zurück¸ das man in diesem Umfeld nicht erwartet hätte. Aber es gab ihn: Humor in Deutschland-West und Deutschland-Ost¸ und das sogar im ansonsten auch mit dem Zeichenstift geführten "Kalten Krieg"¸ der auch im Weltraum erbittert geführt wurde.
"Computer": Gespielt wurde auch 2003¸ was die Daumen hergaben. Eine ganze Reihe neuer Games für PC und Konsole/n kamen auf den Markt¸ die hier jeweils kurz vorgestellt und auf ihren Spielspaß sowie ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Kritik kommt dabei nicht zu kurz¸ auch wenn sich die Auswahl vernünftigerweise auf die besser gelungenen Spiele beschränkt. (Diese lassen sich übrigens in die Kategorien "Ballern"¸ "Taktieren" und "Taktieren mit Ballern" einteilen.) Hinzu kommt dank des Fortschritts immer stärker die kreative Nutzung der Technik¸ die auch dem Privatmann die Herstellung eigener "Spielfilme" ermöglicht¸ welche inhaltlich und formal nicht selten Erstaunliches zu bieten haben.
"Rezensionen": Aus dem SF-Repertoire deutscher Verlage werden einige für repräsentativ gehaltene Titel ausgewählt und vorgestellt¸ was den Verfassern Gelegenheit zu ausführlichen Exkursen gibt¸ die über das jeweilige Buch hinaus sekundärliterarische Einblicke in die aktuelle Science-Fiction-Szene bieten. Besondere Berücksichtigung findet dabei die SF von jenseits des "Eisernen Vorhangs"¸ deren Geschichte für den westlichen Interessenten noch manchen weißen Flecken ausweist.
Fachkundige Rezensionen liest der SF-Fan gern¸ entgeht ihm doch in der zunehmend zersplitterten deutschen Verlagswelt leicht der eine oder andere interessante Titel. Das (bekannte) Problem ist dabei: Wie objektiv ist der Rezensent? Er (oder sie) ist es im Grunde nie¸ was ja auch einen großen Reiz ausmacht. Schlimm wird es¸ wenn der Kritiker sich an den eigenen Worten berauscht oder gar einen Feldzug für oder gegen ein Einzelwerk¸ einen Autoren oder ein Genre vom Zaun bricht. So weit kommt es im "SF Jahr" nicht. Dennoch wirft die Auswahl der besprochenen Titel Ratlosigkeit auf - noch immer scheint didaktisch begründbare Unleserlichkeit als Qualitätsmerkmal zu gelten. Die "großen" Heyne-Titel sind natürlich dabei - so viel Eigenwerbung muss sein¸ zumal sie begründet ist: Zwar nur mehr selten¸ aber immer noch bringt Heyne richtig gute SF¸ d. h. keine Simpel-Module breit getretener Endlos-Zyklen heraus.
"Marktberichte": Die SF-Szene wird jeweils in den Regionen Deutschland¸ USA und Großbritannien in Zahl¸ Tabelle (unbedingt Lupe bereit legen!) und Wort vorgestellt. Knapp aber umfassend werden anhand der Aktivitäten der Verlage (Bücher¸ Hefte¸ Magazine) die relevanten Marktentwicklungen in 2003 nachgezeichnet¸ die wichtigsten Autoren und ihre Werke genannt. Weiterhin gibt es einen Ausblick auf kommende Attraktionen (von denen die meisten unübersetzt bleiben werden). Eine Würdigung der im vergangenen SF-Jahr verstorbenen Genre-Schriftsteller schließt jedes der drei Unterkapitel ab.
Den Schlusspunkt des "SF Jahrs 2004" bildet wie immer die "Bibliografie" der Anno 2003 im Heyne-Verlag erschienenen¸ der Phantastik zuzurechnenden Titel¸ geordnet in ihrem ersten Teil nach Reihen und Nummern¸ im zweiten nach Autoren.
Damit ist es vollbracht; das SF-Feld ist abgeräumt und kann für das kommende Jahr neu bestellt werden. Das "Jahrbuch" wird uns hoffentlich auch 2005 wieder beschert; man hat sich an dieses segensreiche¸ weil umfassende¸ kompetent informierende Monumentalwerk gewöhnt.
Wobei sich dieser Segen freilich leicht in einen Fluch verwandeln kann. In dem Bestreben¸ noch den letzten Genrebrocken zu erhaschen¸ verwandelt sich das "SF Jahr" mehr und mehr in eine kommentierte Mega-Statistik. Muss denn wirklich jedes halbwegs der Phantastik zuschlagbare Werk vorgestellt werden? Wen interessiert das außer den fanatischen Komplettisten? Wären denn nicht aussagekräftige Beispiele nützlicher¸ denen - soll's denn unbedingt vollständig sein - eine kurze Aufstellung der übrigen Titel folgt? Sind nicht Analysen des Gesamtbildes dem Leser wertvoller? Jetzt muss er es sich aus vielen Einzelstücken selbst zusammensetzen. Na gut¸ wir Deutsche gelten ja als Detailfanatiker¸ so dass sich diese Fragen womöglich als ketzerisch von selbst erledigen ...
Wohlgemerkt: Diese Kritik zielt nicht auf die Themenwahl. Die ist ohnehin ein Angebot der Herausgeber¸ über das der Leser sich freuen oder unzufrieden sein kann. Allen kann man es bekanntlich niemals Recht machen. Es ist auch gar nicht nötig; jede/r wird Artikel von Interesse finden. Die übrigen lassen sich überspringen.
Eine Rezension von: Michael Drewniok http://www.buchwurm.info/