Rückkehr zur Erde
Golan Trevize wurde von Gaia¸ dem komplexen Planetenorganismus mit starken mentalistischen Fähigkeiten¸ dazu ausersehen¸ das Schicksal der Galaxis zu bestimmen. Gaia erkannte in Trevize die Fähigkeit¸ ohne ausreichende Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen¸ was ihn geradezu prädestiniert¸ intuitiv zwischen den verschiedenen Möglichkeiten zu entscheiden: Dem zweiten Imperium nach Vorstellung der Foundation oder der zweiten Foundation¸ die im Hintergrund die Fäden ziehen würde¸ oder einem galaxisweiten Superorganismus nach Gaias Vorbild¸ ein Galaxia¸ ein allumfassendes Wesen¸ in dem der Mensch als Individuum keine Rolle mehr spielen wird¸ sondern jedes Wesen Teil des Ganzen wäre.
Trevize entschied sich für Galaxia¸ doch vertraut er selbst nicht auf seine von Gaia erkannte Fähigkeit¸ sondern will wahrhaftig wissen¸ warum er sich so und nicht anders entschied¸ da ihm persönlich die Vorstellung¸ alle Individualität aufgeben zu müssen¸ nicht erstrebenswert erscheint. Doch mit der gleichen Intuition¸ die ihn zu dieser Entscheidung trieb¸ weiß er¸ dass er die Gewissheit nur auf der Erde¸ dem vergessenen Ursprungsplaneten der Menschheit¸ erhalten wird. Also setzt er seine Suche nach der Erde mit dem gravitischen Raumschiff der ersten Foundation fort¸ begleitet weiterhin von Dr. Pelorat¸ dem Mythologen und Historiker¸ und Wonne¸ einem menschlichen Teil Gaias¸ die mit ihren durch Gaia vermittelten Fähigkeiten für Trevizes Sicherheit sorgen soll. Da sie immer mit Gaia in Verbindung steht¸ erfährt Gaia gleichzeitig den Fortschritt der Suche.
Trevize ist der Überzeugung¸ irgendwo in den gigantischen Bibliotheken der galaktischen Menschheit müssten sich Hinweise auf die Erde finden¸ da fast jeder Planet mit Mythen und Legenden um diese Welt aufwarten kann. Durch Gendibal¸ den Sprecher der zweiten Foundation¸ erfuhr er¸ dass selbst auf der Hauptwelt des ersten Imperiums alle Informationen über die Erde entfernt wurden¸ und das unter den Augen der Mentalisten von der zweiten Foundation¸ was auf eine größere Macht hindeutet. Die Hinweise der Mythen über die Erde¸ die in allerlei Variationen von einer unerreichbaren¸ radioaktiven Erde erzählen¸ überzeugen den ehemaligen Ratsherr Trevize endgültig: Jemand oder etwas von der Erde versucht¸ ihre Existenz zu verheimlichen – mit mächtigen Mitteln.
Nur auf den verbotenen Welten der ersten Siedlungswelle¸ den fünfzig Planeten der so genannten Spacers¸ finden sich vergessene oder übersehene Informationen¸ die Trevize und seinen Begleitern einen mühseligen Weg in Richtung Erde zeigen. Unterstützt durch den fortschrittlichen Computer des Raumschiffs scheint das Ziel endlich erreichbar zu sein ...
Mit dem vorliegenden Roman bringt Asimov seinen Zyklus um die Foundation zu einem fulminanten Abschluss. Schon im vorhergehenden Band "Die Suche nach der Erde" versuchte er einen Ringschluss mit einigen seiner früheren Werke¸ indem er die bisher im Foundation-Universum gänzlich fehlenden Roboter behutsam erwähnte. Diese Maschinenintelligenzen und eine großartig angelegte Geschichte der galaktischen Menschheit bilden einen wichtigen Punkt im Hintergrund des Abschlussromans. Mit den zwei Siedlungswellen der Spacers und Settlers wirft er einen Blick zurück und bindet weitere Ideen in das Universum ein¸ wie auch die Ansatzpunkte der Stahlhöhlen (hier noch in Mythen und Legenden verankert) oder die Radioaktivität der Erde. Es macht den Anschein¸ als würde auch der Lenker im Hintergrund¸ der Überroboter Daneel Olivav¸ eine Anekdote der Vergangenheit und ein Verbindungsglied zu früheren Werken darstellen¸ leider fehlt mir hier die Lektüre der entsprechenden Romane¸ um das bestätigen zu können.
Asimov ist bekannt für sein Bestreben¸ jede Geschichte in absoluter Logik zu entwickeln. In Golan Trevize fand er einen herrlich passenden Protagonisten für diese seine Leidenschaft¸ über ihn konnte er die verschiedenen losen Enden des großen Zyklus’ verknüpfen und die angelegten Rätsel befriedigend entwirren. Obwohl Trevize dadurch manchmal wie ein Übermensch oder antiker Held wirkt¸ ist er nicht ohne menschliche Schwächen und dadurch durchaus sympathisch. Vielleicht merkte Asimov erst nach dem Ende des Vorgängerromans¸ welche Probleme ein Galaxia für die Individualität bedeuten würde¸ vielleicht war aber die Lösung durch die Rückkehr bereits geplant. Jedenfalls greift er genau diesen Punkt mit den ersten Worten des Romans auf und widmet die Geschichte einer befriedigenden Lösung. Ob die Lösung¸ die er ansteuerte¸ wirklich befriedigend ist¸ mag jeder für sich entscheiden¸ logisch ist sie allemal.
Mit dem 0. Gesetz der Robotik schiebt Asimov einen Punkt nach¸ der einige Probleme in der Robotpsychologie hervorruft oder auch eindeutiger löst. Hier hätte seine Psychologin Susan Calvin sicherlich ihre Freude gehabt: Ein Roboter darf der Menschheit keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen¸ dass ihr Schaden widerfährt. Die drei anderen Gesetze müssen entsprechend abgestuft werden. Ist das wirklich wünschenswert? Mit diesem Gesetz¸ das die Roboter selbst entwickelten¸ können sie sich zur Unabhängigkeit von einzelnen Menschen entwickeln¸ je nach Auslegung. Daneel geht sogar so weit¸ sein Jahrtausende altes Gehirn mit dem eines Menschen zu verschmelzen¸ der unabhängig von den Robotergesetzen ist¸ um eben diese Gesetze umgehen zu können (natürlich zum Wohl der ganzen Menschheit!).
Gaia ist eine durch Roboter entwickelte Entität¸ das Ausbreiten dieses Wesens auf die Galaxis würde auch durch Roboter gefördert werden. Demnach wäre Galaxia eine künstliche Entwicklung nach Vorstellung der Roboter¸ die für die Sicherheit der Menschheit handeln und dabei die Individualität des Einzelnen hintanstellen. Trotzdem hat sich Trevize für diese Variante entschieden¸ und in diesem Buch gibt Asimov Antwort¸ warum.
Ganz in Asimovs typischem Stil gehalten¸ dominieren lange Dialoge den Roman. Mag er manchem Leser anstrengend oder gestelzt erscheinen¸ fasziniert mich diese Art der Erzählung und bietet mir Asimovs Gedanken und Ideen in Form wunderbarer Unterhaltung dar¸ die spannender nicht sein könnte. Die Geschichte um die Foundation kommt endgültig zu einem Abschluss¸ und mit den Anspielungen auf frühere Werke (die hinten im Buch als erweiterter Foundation-Zyklus aufgelistet sind) macht Asimov Lust auf mehr. Wer eintauchen möchte in die Welt der Psychohistorik und asimovschen Erzählweise¸ dem möchte ich die Foundation wirklich ans Herz legen. Allerdings muss erwähnt werden¸ dass Die Rückkehr zur Erde nicht für sich allein steht¸ sondern den direkten Anschluss an "Die Suche nach der Erde" bildet. Empfehlenswert ist der Einstieg mit der Foundation-Trilogie oder nach Asimovs Zusammenstellung mit dem Sammelband "Meine Freunde¸ die Roboter".
Isaac Asimov ist einer der bekanntesten¸ erfolgreichsten und besten Science-Fiction-Schriftsteller¸ die je gelebt haben. Neben ihm werden oft Robert A. Heinlein und Arthur C. Clarke genannt. Asimov wurde 1920 in der Sowjetunion geboren und wanderte 1923 mit seinen Eltern nach New York aus. Seine erste Story erschien 1939. Zwischenzeitlich arbeitete er als Chemie-Professor in den USA¸ er schrieb neben seinen weltbekannten Romanen auch zahlreiche Sachbücher. 1992 verstarb er.
Eine Rezension von: Tobias Schäfer http://www.buchwurm.info/