Next
Mit "Next" legt Michael Crichton seinen neuesten Spannungsroman vor¸ der im Stile seines letzten Buches "Welt in Angst" ebenfalls ein kontrovers diskutiertes aktuelles Thema aufgreift. Nach Crichtons Schilderungen zur Klimaproblematik nimmt er sich dieses Mal die Gentechnik vor und beleuchtet in Romanform einige ihrer "Auswüchse".
Zunächst lernen wir den Kopfgeldjäger und Privatdetektiv Vasco Borden kennen¸ der auf der Jagd nach einem Nachwuchsforscher ist¸ der sich schließlich selbst umbringt¸ als Borden ihm zu nahe auf die Pelle gerückt ist. Doch der Forscher¸ der unerlaubterweise Zellen aus seinem Labor entwendet hat¸ wird nicht Bordens einziger Auftrag in diesem Buch bleiben. Im späteren Verlauf soll er einen Jungen oder seine Mutter kidnappen¸ wird aber bei diesem Entführungsversuch durch einen Hybriden eines Ohres entledigt.
Ein weiterer Handlungsstrang befasst sich mit Frank Burnet¸ der nach einer schweren Krebserkrankung wieder genesen ist und nun seinen behandelnden Arzt anzeigt¸ weil dieser ihm Zellen und Gewebeproben entnommen hat¸ um sie kommerziell zu vermarkten. Doch Burnet hat nie die Genehmigung für diese Vermarktung unterschrieben und möchte nun zumindest an diesem Milliardengeschäft beteiligt werden. Sehr zu Burnets Verwunderung und zum Entsetzen seiner Tochter Alex¸ die als Juristin arbeitet und ihren Vater in diesem Fall verteidigt¸ verliert Burnet den Prozess und ist somit anschließend nicht mehr der Besitzer seiner Körperzellen. Als im Labor die Burnet-Zelllinie kontaminiert wird¸ ist die Not groß: Die Zellen müssen unbedingt wiederbeschafft werden¸ allerdings ist Frank Burnet untergetaucht¸ sodass nun Alex und ihr kleiner Sohn Jamie ins Kreuzfeuer geraten¸ da sie dieselben Zellen liefern könnten.
Bei einer Expedition in Zentralsumatra beobachten Fotografen einen Menschenaffen¸ der die Abenteurer in verschiedenen Sprachen beschimpft. Der sprechende Affe macht Schlagzeilen¸ allerdings ist dies nicht das einzige sprechende Tier¸ das uns in "Next" begegnen wird¸ denn wir lernen auch den Papageien Gerrard kennen¸ der nicht nur wunderbar sprechen¸ sondern sogar rechnen kann. Etwas ganz Besonderes ist auch Dave - ein Schimpanse¸ der von seinem Vater im Labor gezeugt wurde und nun eingeschläfert werden soll. Doch sein leiblicher Vater rettet Dave¸ bringt ihn zu seiner Familie und schickt ihn sogar zur Schule. Dass dies Probleme mit sich bringen wird¸ dürfte offensichtlich sein.
Michael Crichton erzählt zahlreiche weitere Geschichten in seinem gut 500-seitigen Wissenschaftsthriller: Josh Winkler gerät in große Probleme¸ als sein drogensüchtiger Bruder aus Versehen eine Probe inhaliert¸ die eigentlich für Tierversuche bestimmt war. Als Joshs Bruder anschließend von seiner Drogensucht befreit ist und sein Leben wieder in die richtigen Bahnen lenken kann¸ ist Joshs Mutter begeistert¸ allerdings weiß sie noch nicht¸ dass ihr Sohn durch das Mittel wesentlich schneller altern wird. Gentechnik bringt eben nicht nur Gutes mit sich...
"Next" mag zwar durchaus Michael Crichtons neues Buch sein¸ wahrscheinlich wird es sogar sein nächster Bestseller werden¸ doch eines ist "Next" ganz sicher nicht: sein nächster ausgefeilter Roman mit überzeugendem Spannungsbogen! Michael Crichton ist einer der Väter des Wissenschaftsthrillers. In "Timeline" befasste er sich mit der Teleportation und dem vieldiskutierten Quantencomputer¸ in "Beute" waren es die Nanoroboter¸ die sich plötzlich selbständig gemacht und dadurch für allerhand Ungemach gesorgt haben. Gentechnik und die damit verbundene Problematik ist sicher ein brisantes Thema¸ das viel Potenzial hat¸ um es in einem spannungsgeladenen Roman auszubreiten. Doch dies war wohl nicht Michael Crichtons Absicht.
Von Beginn an öffnet er zahlreiche Handlungsstränge¸ stellt uns selbst 100 Seiten vor Schluss noch neue Protagonisten vor und verliert dabei offensichtlich selbst den Überblick¸ denn es häufen sich die losen Enden¸ die nicht fortgeführt werden. Viele Figuren werden präsentiert und geraten anschließend in Vergessenheit. Einen roten Faden lässt dieses Buch ebenso vermissen wie einen Spannungsbogen¸ Hauptcharaktere oder Sympathieträger. Wir lernen so viele verschiedene Figuren kennen¸ dass es ratsam wäre¸ sich beim Lesen eine Personenliste zu erstellen. Eine solche wäre mit Sicherheit deutlich hilfreicher gewesen als das kommentierte Literaturverzeichnis¸ das stattdessen den Abschluss des Buches bildet.
Wieder einmal ist Michael Crichton missionarisch unterwegs. Wie das ausführliche Literaturverzeichnis vermuten lässt¸ hat sich Herr Crichton in den letzten Monaten oder auch Jahren intensiv mit der Gentechnik beschäftigt und nun ist für ihn die Zeit gekommen¸ der Welt seine Meinung kundzutun. In Form zahlreicher Handlungsstränge¸ in denen uns Michael Crichton Forscher als gewissenlose Egoisten vorstellt¸ führt er uns vor Augen¸ welch schreckliche Folgen die Gentechnik denn haben kann und wie rücksichtslos Wissenschaftler und Unternehmer mit den Zellen anderer Menschen und auch ihrem Schicksal umgehen. Zwischendurch flechtet Crichton immer wieder fingierte Zeitungsartikel ein¸ die sich ebenfalls den negativen und erschreckenden Folgen der Gentechnik widmen. Im Grunde genommen ist es natürlich sehr löblich¸ dass sich Michael Crichton dieses in der Tat sehr wichtigen Themas annimmt¸ das ja zu Recht kontrovers diskutiert wird und sicherlich nicht nur Gutes bringen wird. Doch leider offeriert Crichton uns nicht nur Fakten und wahre Begebenheiten¸ anhand derer man sich sein eigenes Urteil bilden kann - nein¸ Michael Crichton schwingt den Holzhammer¸ mit dem er uns seine eigene Meinung einhämmern möchte. Das muss zwangsläufig schiefgehen. Als halbwegs gebildeter und eigenständig denkender Mensch muss man sich von diesem Buch einfach veräppelt fühlen. Crichton hält seine Leser offenbar für geistig beschränkt und meint¸ uns eine Meinung an die Hand geben zu müssen¸ nämlich seine eigene.
Dabei ist gerade die Gentechnik ein Thema¸ mit dem man äußerst sensibel umgehen sollte. Wo Politiker Expertengremien bilden¸ die zu einem fachlich durchdachten Urteil kommen soll(t)en¸ stellt Crichton sich hin und predigt "die (seine!) Wahrheit über die Gentechnik"¸ doch so geht es nicht! Natürlich muss man vorsichtig mit menschlichen Zellen umgehen¸ natürlich ist es fragwürdig¸ was die heutige Forschung möglich macht bzw. machen kann¸ und natürlich ist es verwerflich¸ wenn ein Forscher sich im Labor einen tierischen Nachkommen erschafft. Doch ist nicht alles schwarzweiß - Forschung bedeutet neben all diesem Gräuel auch Fortschritt und mögliche Hilfe bei Krankheiten. Es ist nicht alles schlecht¸ nur weil ein Michael Crichton dies so darstellt. Meiner Meinung nach ist es gefährlich¸ dass ein berühmter und erfolgreicher Bestsellerautor ein solches Buch schreiben darf¸ in dem nur eine einzige Meinung Gültigkeit hat.
In "Next" werden sämtliche Figuren schwarzweiß gezeichnet¸ die Forscher¸ Ärzte¸ Juristen sind schlecht¸ rücksichtslos und nur auf Gewinn bedacht¸ während die Patienten¸ die ohne ihr Wissen Gewebe gespendet haben¸ Opfer sind¸ denen kein Recht an ihren Zellen zugestanden wird. Crichton verwendet Schablonen anstelle von echten Charakteren¸ keiner Figur verleiht er Tiefe¸ niemanden stellt er uns so vor¸ dass er authentisch wirkt oder zum Sympathieträger werden könnte. Möglicherweise mag dies an den "falschen Genen" der Protagonisten liegen¸ kann doch durch die Gene alles Verhalten erklärt werden¸ wie man nach der Lektüre dieses Buches glauben könnte. Das vorliegende Buch wirkt ausgefranst und man kann sich durch die vielen Handlungsstränge und die schnellen Wechsel der Szenerie nicht so recht einlesen. Bis zum Schluss bin ich mit diesem Werk nicht warm geworden und wusste nicht¸ was der Autor mir eigentlich sagen möchte. Zu Crichtons Gunsten hatte ich zunächst angenommen¸ er wolle die möglichen Folgen der Gentechnik lediglich überspitzt darstellen¸ um sein Publikum aufzuschrecken und auf dieses drängende Problem aufmerksam zu machen. Doch das Lesen des Nachwortes macht diese Hoffnung zunichte¸ denn Crichton möchte mit diesem Buch tatsächlich nur seine eigene Meinung kundtun.
Insgesamt bin ich schlichtweg enttäuscht von diesem literarischen Ausrutscher Michael Crichtons¸ den ich seit "Timeline" leider nie wieder in Höchstform erleben durfte und der mir inzwischen eher wie ein Wanderprediger vorkommt. Sehr lobenswert finde ich sein Anliegen¸ aktuelle und kontroverse Themen für seine Bücher herauszugreifen und dadurch auf diese aufmerksam zu machen. Sein Vorgehen hierbei ist allerdings sehr fragwürdig¸ denn er lässt keine Meinung neben seiner eigenen zu und vereinfacht die Sachlage viel zu sehr. Wie ein Elefant im Porzellanladen geht Crichton zu Werke¸ wo stattdessen viel Fingerspitzengefühl gefragt gewesen wäre.
Eine Rezension von: Maike Keuntje http://www.buchwurm.info/