Orlando Furioso
Europa im frühen 9. Jahrhundert. Kaiser Karl der Große und seine Paladine kämpfen gegen Sarazenen und Spanier (!). Paris wird belagert. Abenteuer und Ritteromantik bestimmen die Szenerie. Ludovico Ariostos "Orlando Furioso" (dt. "Der rasende Roland")¸ zu beginn des 16. Jahrhunderts geschrieben¸ gehört laut Verlag zu den einflussreichsten Werken der Weltliteratur. Kaum ein Epos war so bildmächtig und schuf so viel Neues aus der Verbindung von historisch Verbürgtem und Fabulierlust. "Der Herr der Ringe" wäre ohne Ariosto nicht möglich gewesen. (Verlagsinfo)
Diese letzte Behauptung ist natürlich völliger Käse. Prof. Tolkien schöpfte seine Mythen aus nordischen Quellen: aus den isländischen Eddas¸ dem "Beowulf"- und dem "Kalevala"-Epos. Man lese dazu auch die Tolkien-Biographien von Tom Shippey und Humphrey Carpenter. Allegorien wie im "Orlando Furioso" lehnte er zudem rundweg ab. Solche Behauptungen kann auch bloß eine ahnungslose Marketingabteilung aufstellen¸ in der Hoffnung¸ die ebenso ahnungslosen Massen würden ihr glauben. Da hat sie sich aber geschnitten.
Der Autor
Ludovico Ariosto lebte von 1474 bis 1533. Er verfasste in den Jahren 1505 bis 1516 sein Versepos in 40 Gesängen¸ denen 1521 weitere sechs Gesänge folgten¸ "zur Belustigung und Erholung der Herrschaften und edelgesinnter Leute und Damen". Konzipiert als Fortsetzung des hochgeschätzten "Orlando Innamorato" (1486) von Matteo Maria Boiardo¸ widmete Ariost seine Gesänge dem mächtigen Kardinal Ippolito d'Este¸ für den er von 1503 bis 1517 arbeitete¸ als Preislied auf die Geschichte des prunkvollen Ferrareser Fürstengeschlechts.
Daher führt das Schicksal der Figuren Ruggiero und der Ritterin Bradamante zur Gründung des Hauses d'Este¸ wohingegen die Hauptfigur Orlando - nach zahllosen Ruhmestaten - in Einsamkeit endet¸ alldieweil seine Herzensdame Angelica von Cathay (= China) ihn nicht erhört.
Weitere Werke Ariostos:
Die Kastenkomödie (1508¸ dt. 1909)
Die Untergeschobenen (1509)
Der Nekromant (1520¸ dt. 1909)
Satiren (1525)
Lena¸ die Kupplerin (1529¸ dt. 1909)
Der rasende Roland (letzte Fassung¸ 1532)
Ariostos Dichtungen¸ wie etwa antikisierende Oden¸ Eklogen und Elegien¸ aber auch Lieder und Sonette¸ wurden ca. 1546 veröffentlicht. Die Potentaten setzten seine "Satiren" 1534 und 1583 auf den Index. Die erste deutsche Übersetzung wurde von 1631 bis 1636 veröffentlicht¸ eine moderne Übersetzung erschien 1980.
Die Inszenierung
Der bekannte Regisseur Leonhard Koppelmann hat das Hörspiel für den Westdeutschen Rundfunk eingerichtet und Regie geführt. Die Übertragung des italienischen Originals in Deutsche und dessen Hörspielbearbeitung besorgte Margareth Obexer. Die Kompositionen¸ Lieder sowie die sinfonische Musik steuerte Detlev Glanert bei¸ ein Schüler von Hans-Werner Henze. Ausführliche Angaben zu diesen drei Kreativen sind im ausgezeichneten 12-seitigen Booklet ebenso zu finden wie die Liste der wichtigsten Sprechrollen.
Handlung
Das Hörspiel umfasst in seinen fünf Teilen nur sechs der 46 Gesänge des Epos. Pro CD ist ein Teil des Epos aufgenommen worden. Insgesamt handelt es sich um folgende fünf Teile ...
Teil 1: Die Prophezeiung am Orakel von Merlin
Teil 2: Orca der Mörderwal und der Fluch von Ebuda
Teil 3: Sturm der Sarazenen
Teil 4: Orlandos Wahnsinn und Astolfos Reise zum Mond
Teil 5: Der Ruhm des Hauses d'Este
Die Erzählsituation ist am Anfang des 16. Jahrhunderts zu lokalisieren (siehe oben unter "Autor"). Der Maure ist¸ hurra!¸ aus Spanien vertrieben - Granada fiel 1492¸ dem gleichen Jahr¸ in dem ein gewisser Cristoforo Colón aus Genua die Neue Welt entdeckte¸ die er zunächst für Indien hielt. In Paris herrscht der vortreffliche Kaiser Karl V. über das Hl. Römische Reich Deutscher Nation¸ kann aber solche Rebellen wie Martin Luther auch nicht verhindern.
Der Barde (Ariost) am Hofe des Kardinal Ippolito d'Este fühlt sich in diesen glorreichen Zeiten an die Epoche vor ziemlich genau 700 Jahren erinnert¸ als ein anderer Kaiser Karl herrschte - der Große nämlich. Und hol's der Teufel¸ aber der Sarazene machte auch damals schon mächtig Schwierigkeiten¸ denn König Agramante fiel von Spanien aus in Südfrankreich ein. Und Carolus Magnus war natürlich auf die Tüchtigkeit seiner Paladine angewiesen¸ unter denen wir auf einen gewissen Rinaldo stoßen.
Dieser Orlando hat jedoch zu seines Königs Verdruss ganz andere Dinge im Sinne als die elenden Sarazenen. Ihn verlangt mit aller Macht nach Lady Angelica von Cathay¸ der schönsten der Schönen¸ und er ist jederzeit bereit¸ sich um ihre Gunst zu schlagen. Das kann er auch zur Genüge tun¸ so etwa gegen den Ritter Ferragú von Paris. Die Hand Angelicas wird Orlando außerdem von Ritter Rinaldo streitig gemacht. Wem sie gehören soll¸ soll ein Wettbewerb entscheiden¸ bei dessen Ausgang dem Mutigeren die Dame zugesprochen werden soll. (Was die Lady davon hält¸ interessiert offenbar nicht.)
Weil aber Rinaldo so pflichtvergessen war¸ schickt ihn sein Dienstherr nach England¸ um Hilfe zu holen gegen Agramante. Auf dem Weg dorthin verschlägt's den Ritter jedoch an fremden Strand¸ und bei den freundlichen Mönchen¸ die den Schiffbrüchigen aufnehmen¸ hört er von einem weiteren schönen Frauenzimmer¸ dessen Ehre es zu retten gilt. Vergessen sind Dienstherr und Pflicht; wo es um die Ehre und Leben von Damen geht¸ darf sich ein braver Ritter wie Rinaldo von nichts abhalten lassen ...
Unterdessen ...
Rinaldo hat in Bradamante eine tapfere Schwester¸ die als Gräfin von Marseille und weiblicher Ritter (!) eigentlich ebenfalls gegen den anrückenden Sarazenen ziehen sollte. Doch auch sie ist in Liebesnöten und höchst pflichtvergessen. Ihr Herz gehört Ritter Ruggiero¸ der allerdings für ihren Feind Agramante kämpft. Bradamante und Ruggiero sind jedoch sehr wichtig für die Zukunft Italiens¸ wie ihr das Orakel Merlins prophezeit¸ denn daraus entsteht unter anderem das ruhmreiche Haus d'Este¸ dessen vortrefflichem Kardinal Ippolito der Barde vorzutragen die Ehre hat.
In ihrem ersten Abenteuer gilt es¸ den in einem Kampf gefangenen Ruggiero und seine Freunde aus dem erzenen Schloss des Zauberers Atlante zu befreien¸ der auf einem Hippogryph (siehe "Harry Potter und der Gefangene von Askaban") durch die Lüfte reitet bzw. fliegt. Er streckt seine Feinde mit einem Schild nieder¸ dessen Strahlkraft sie lähmt¸ als wäre es der Blick eines Basilisken.
Doch Bradamante erfährt von einem Gegenmittel¸ nämlich Angelicas Zauberring¸ den ein Ritter namens Brunell geraubt und verloren hat. Sobald Bradamante in den Besitz dieses Ringes gelangt ist¸ vermag sie den Zauberer zu überwinden und ihren Ruggiero samt Freunde zu befreien. Doch der Liebste reitet auf jenem elenden Hippogryph davon¸ dem er schon bald auf Gedeih und Verderben ausgeliefert ist¸ weil er das Mischwesen aus Vogel Greif und Pferd nicht zu beherrschen vermag. Auf zum nächsten Abenteuer!
Der Rahmen
Der große Rahmen der Rahmen ist wegen dieser zahlreichen Einschübe leicht zu übersehen. Der Glaubenskampf zwischen Agramantes Muslimen und Karls Christen findet um das belagerte Paris statt¸ aber auch im südfranzösischen Arles und auf der sizilianischen Insel Lampedusa¸ wo - besonders wegen der Heldenhaftigkeit Orlandos - die muslimischen Truppen die entscheidende Niederlage erhalten.
Die Inszenierung
Bevor ich meinen Gesamteindruck zusammenfasse¸ ist es angebracht¸ die durchaus eigentümlichen Darstellungsformen dieser Inszenierung zu würdigen.
Die Sprechrollen
Anders als etwa in einem Hörbuch gibt es hier nicht einen zentralen Vortragenden¸ sondern verschiedene Erzähler auf scheinbar unterschiedlichen Zeitebenen. Da hören wir einen Schriftsteller - Ariost (Friedhelm Ptok) - mit seiner Feder einen Text zu Pergament oder Papier bringen.
Ein Erzähler am Hofe (Jens Wawrczeck) ergänzt seine Einlassungen¸ und ein Kriegsberichterstatter (Friedhelm Brebeck) nimmt uns zu den Brennpunkten der Action mit. Plötzlich und unvermittelt hören wir einen Kommentator wie bei einem Fußballspiel¸ der über einen Kampf oder eine Heldentat berichtet. Der Sound ist so verzerrt¸ als stamme er aus einem Funkgerät- oder Radiolautsprecher. Dementsprechend schlecht ist der enthusiastisch gesprochene Text zu verstehen. (Nein¸ dies ist nicht "Das Wunder von Bern"!)
Diese Erzähler werden abgelöst von einer Übersetzerin (Sascha Icks)¸ die mit Diktaphon und PC-Tastatur hantiert. Da sie sowohl Italienisch rezitiert als auch Deutsch spricht¸ liegt die Vermutung nahe (ohne einen Blick ins Booklet)¸ dass es sich um eine Übersetzerin handelt.
Gesang
Noch weniger zu verstehen als der Kriegsberichterstatter sind hingegen die hin und wieder eingestreuten Lieder¸ die von diversen Rittern und Maiden¸ gesungen von einem Countertenor¸ zu Gehör gebracht werden. Als einzige Begleitung dient eine von Axel Wolf meisterlich gespielte Konzertgitarre (das kann ich beurteilen¸ weil ich dieses Instrument selbst spiele). Der Inhalt der "Arien": Da klagt beispielsweise der betrügerische Ritter Pinabell von Mainz um seine Herzallerliebste¸ die ihm der Magier der Festung Atlante auf einem Hippogryph entführt habe. Die Tonlage des Countertenors (hier: Yosemeh Adjai) befindet sich zwischen weiblichen und männlichen Stimmen¸ ist aber kein Falsett. Die Stimmlage gehört auf androgyne Weise beiden Geschlechtern. Bei anderer Gelegenheit ertönt ein "Gesang der Geister"¸ der ebenso wenig zu verstehen ist.
Die Musik
Das Beste in all diesem Sammelsurium an Formen ist jedoch die sinfonische Musik von Detlev Glanert. Sie genügt allen Kriterien für diese Gattung. So angenehm sie in manchen Momenten erklingen mag¸ so modern ist sie aber auch. Es kommen ungewöhnliche Instrumentkombinationen vor¸ die an Igor Strawinskys "Pulcinella-Suite" erinnern und wohl nicht jedermanns Sache sein dürften. Der Booklet-Artikel über die Musik weist darauf hin¸ dass die Orchesterstücke mehrheitlich auf einer Messe von Heinrich Isaac basieren¸ der ein Zeitgenosse Ariostos war und von 1450 bis 1517 lebte.
Am Ende der ersten CD verlustiert sich diese Musik volle fünf Minuten lang¸ und ich habe mich gefragt¸ wann das Epos wohl weitergeht. Na¸ auf der nächsten CD natürlich. Die Einteilung in die sechs Gesänge bzw. fünf Teile wird ziemlich streng eingehalten (siehe oben unter "Handlung").
Mein Eindruck
Es wäre ein Irrtum zu glauben¸ der Autor sei ein frommer Christ gewesen¸ der unbedingt Karls Ritter siegen lassen wolle¸ um so die Überlegenheit seines Glaubens zu demonstrieren und zu bekräftigen. Nein¸ Ariosto war ein Humanist und als solcher der Wiederentdeckung und -belebung der antiken Literatur verpflichtet. (Kein ungefährliche Haltung¸ denn nach Savonarolas Predigten Ende des 15. Jahrhunderts setzte eine Anti-Renaissance-Bewegung seitens der Kirche ein.)
Antike Vorbilder
Schon der Titel ist ein abgewandeltes Zitat von Senecas Tragödie "Der rasende Kerkules" aus dem Jahr 65 n. Chr.¸ und die einleitenden Worte des Epos zitieren Vergils Epos "Aeneis"¸ das die Gründung der Stadt Rom durch Flüchtlinge aus dem besiegten Troja besingt. Auch die Metamorphosen Ovids werden aufgegriffen¸ als Ruggiero auf den in einen Myrtenbaum verwandelten Astolfo trifft¸ den die Hexe Alcina¸ eine Gestalt wie die Kirke aus der "Odyssee"¸ verzaubert hat. Catull ("Lieder")¸ Lukian (Mondfahrt) und Apuleius (das satirische Märchen "Der goldene Esel") finden Wiederverwendung.
Höfische Konventionen
Das Epos diene "dem Vergnügen und der Enspannung der höfischen Damen und Herren"¸ schrieb der Autor 1528¸ als er die Druckerlaubnis beantragte (nicht jeder Hinz und Kunz durfte veröffentlichen!). Damit die edlen Herrschaften nicht vergrault wurden¸ hatte der Autor entsprechende Konventionen einzuhalten¸ nämlich die der Ritterepen und des höfischen Romans (in Deutschland gepflegt von 1150 bis ca. 1300) mit seinem genau festgelegten Liebes- und Ritterideal. Daher kommen nur Adelige und ein paar Geistliche¸ Bauern aber überhaupt nicht vor. Die scheinbare Einhaltung dieser Vorgaben hatte den Vorteil¸ dass sie die Verwendung der schief angesehenen antiken Vorlagen kaschierte. Für den Autor war es eine Gratwanderung¸ und dass seine 1525 veröffentlichten "Satiren" 1534¸ nur ein Jahr nach seinem Tod¸ auf dem Index landeten¸ zeigt¸ wie schmal der Grat war.
Die deutsche höfische Dichtung zeigte Ritter im Zwiespalt zwischen Gott und Welt¸ Weltentsagung und Weltverfallenheit¸ zwischen Minne zur Dame des Herzens und der Pflicht¸ seinem Oberherrn im Krieg zu dienen. Erst Wolfram von Eschenbachs "Parzival" (1200-1210) zeigte einen Kompromiss auf. Doch 300 Jahre später interessierten die Damen und Herren in Ferrara solche Zwiespalten herzlich wenig¸ denn sie wollen vor allem vergnüglich unterhalten werden. Deshalb wird "Der rasende Roland" in erster Linie als Parodie auf den klassischen Ritterroman angesehen. Diese Theorie hat einiges für sich.
Nicht besonders höfische Zustände
Die Lage ist verworren: Christliche Ritter wie Brunell und Gradass kämpfen auf Seiten des Muslimen Agramante gegen Kaiser Karl. Orlando und Rinaldo verstricken sich nicht in Kämpfe¸ sondern vielmehr in die Machenschaften¸ die Magier wie Atlante oder Hexen wie Alcina gestellt haben. Diese Figuren verkörpern Untugenden¸ so viel ist klar. Alcina ist die Verkörperung der niederen Lust¸ die sich in eine junge Frau verwandelt hat¸ um ihr wahres¸ hohes Alter zu verbergen. Ruggiero verfällt ihr wie einst Odysseus der Nymphe Kalypso.
Der Magier Atlante hingegen verkörpert Materialismus und Egozentrik¸ denen nur durch den Zauberring Angelicas¸ der Verkörperung reiner¸ unschuldiger Liebe beizukommen ist. Dieser Trick funktioniert auch bei Alcina. Kaum dreht Ruggiero den Ring¸ erkennt er die Wahrheit hinter dem Lustschloss Alcina und macht sich sogleich vom Acker. Allerdings diesmal nicht auf dem unbeherrschbaren Hippogryph¸ sondern auf seinem eigenen braven Klepper.
Eine Parodie
Die Theorie des Literaturhistorikers Francesco de Sanctis (1817-83) geht noch einen Schritt weiter. Er behauptet¸ dass die scheinbare Zusammenhanglosigkeit des "Orlando Furioso" die einzig mögliche formale Gestaltung der Anliegen Ariosts gewesen sei. Der Autor schildere nicht mehr den strahlenden christlichen Helden à la Artus oder Lanzelot¸ noch den edlen höfischen Ritter (s. o.)¸ der sich spezifischen "objektiven" Werten verpflichtet fühlt: Ehre¸ Treue¸ Zucht¸ Pflicht usw. Sein parodierendes Epos beschreibe vielmehr Ritter¸ die nur mehr durch Wahnvorstellung und ein rein individualistisches Liebessehnen (das Orlando in den Wahnsinn treibt¸ da Angelica seine Liebe nicht erwidert)¸ durch Materialismus und Egozentrik (s. Atlante-Episode) charakterisiert seien. Der "Orlando" sei das literarische Zeugnis einer untergegangenen Kulturepoche. Diese These hat einiges für sich. Ariosto betrachte aus eigener Anschauung - er war Gouverneur einer Provinz sowie Diplomat - den Stand des adligen Politikers bereits als korrupt und setzt ihm das Ideal des humanistisch gebildeten Literaten gegenüber.
Edle Damen¸ mehr oder weniger
So schlecht die männlichen Ritter auch wegkommen¸ so gut stehen doch die meisten weiblichen Figuren da. Von der sinnlichen Kalypso-artigen Alcina mal abgesehen¸ spielen doch viele Damen eine positive Rolle. Allen voran überstrahlt die aktive Ritterin Bradamante von Marseille alle anderen Frauen. Bis sie ihren wankelmütigen und charakterschwachen Ritter Ruggiero bekommt¸ muss sie sich allerdings gewaltig anstrengen.
Prinzessin Angelica hingegen ist ein hoffnungsloser Fall. Die reine unschuldige Liebe ist zu kalt¸ als dass sie Orlandos Liebessehnsucht erwidern könnte und macht ihn so erst zum "rasenden" Roland. Melissa hingegen ist ein gute Fee¸ die Bradamante hilft und ihr - als Merlins Orakel - die Zukunft vorhersagt¸ welche in der Gründung des Hauses d'Este besteht. Noch viele andere Damen gibt es¸ die gerettet - oder verführt - werden wollen¸ doch diese kurze Aufzählung soll erst einmal reichen. Unterschwellig stellt der Autor die Klischees und Vorurteile hinsichtlich der Stellung von Frau und Mann zur Debatte.
Soap Opera
Diese Episoden tragen sowieso zunächst zur Verwirrung bei: Welche Dame muss gerade vor wem mit welchen Mitteln durch wen gerettet werden? Welcher Ritter sitzt gerade in der Patsche und muss von einer Dame um welchen Preis gerettet werden? Dabei sind die bösen Mächte oftmals konkret als Fantasieprodukte gestaltet: als Hexe¸ als Magier¸ als Meeresgott Proteus¸ als dessen "Mordwal" Orca und vieles mehr. Einhörner kommen ebenso vor wie Hippogryphen und viele andere Fabelwesen. Man wundert sich¸ mit welcher inneren Charakterstärke die Adeligen überhaupt überleben. Die Autorin des Booklets behauptet¸ es sei "die unzerstörbare Kraft der Liebe". Wie romantisch.
Viel auffälliger ist eigentlich die durch Ariosts Anspruch (s.o.) begründete Episodenstruktur des Epos: Er will vergnüglich unterhalten¸ und das so lange wie nur irgend möglich. Folglich stopft er in den sehr dehnbaren Rahmen des Krieges zwischen Muslimen und Christen alle möglichen Episoden zwischen Männlein und Weiblein¸ Monstern und Zauberern hinein¸ bis ein Zusammenhang unkenntlich und nur das Vergnügen am Augenblick wichtig geworden ist. Dann bestimmt das Gesetz der Serie den Fortgang der Handlung: Liebende dürfen sich - wie etwa in "Spiderman" und anderen Heldensagen - niemals bekommen¸ denn dann wäre die Spannung weg und die Serie zu Ende. So wie in "Sex and the City" darf das Glück nie vollkommen sein - die Soap Opera muss bzw. darf weitergehen.
Mein Hörerlebnis
Die Inszenierung durch den renommierten Regisseur Leonhard Koppelmann unternimmt den Versuch¸ das Epos aus dem 16. Jahrhundert herauszureißen und für das 21. Jahrhundert irgendwie relevant zu machen. Ist es nun eine Illustration für den Angriff der Islamisten auf westliche Bollwerke des "christlichen" Kapitalismus oder Imperialismus? Leider erweist es sich für diesen Zweck als wenig tauglich¸ denn die dafür nötige Rahmenhandlung ist denkbar unwichtig. Von Bedeutung sind vor allem die zahlreichen Abenteuer¸ die die Hauptfiguren erleben. Dass die Christen am Schluss obsiegen¸ ist reichlich sekundär und bedient lediglich Erwartungen der Zeitgenossen des Autors.
Dennoch hat man sich mit den auf modern getrimmten Formen der Darstellung auseinanderzusetzen: kratzende Schreibfedern¸ alte Lieder¸ sinfonische Musik à la Strawinsky - das geht ja noch¸ doch dann kommen Radiokommentatoren¸ Diktafone und tippende Übersetzerinnen vor. Wenigstens wurde der Bereich des Fernsehens ausgespart. Das hätte gerade noch gefehlt.
Die diversen Darstellungsmittel könnten ein harmonisches Ganzes ergeben¸ das durchaus interessant wäre¸ wenn sie nicht mitunter dazu beitrügen¸ dass Text unverständlich wird. Verzerrende Lautsprecher und Diktafone sowie in höchsten Tönen jodelnde Sänger verhindern eher die Rezeption des Textes¸ als sie zu fördern. Wenn der Text nicht zu verstehen ist¸ wozu dann noch weiterhören? Es wäre ja zu verschmerzen¸ wenn diese Elemente lediglich verzierende Schnörkel wären¸ aber nein: Sie erzählen vom Fortgang der Handlung. Unverstanden hinterlassen sie also ein Loch im Zusammenhang des Inhalts. Ich habe mich sehr darüber geärgert und das Anhören des Hörspiels nach der Hälfte der zweiten CD frustriert abgebrochen. Eine Besserung der besagten Malaise war nämlich nirgendwo in Sicht- und Hörweite. Ich kann nur hoffen¸ dass es anderen Hörern besser ergeht.
Unterm Strich
Die Bedeutung des "Orlando Furioso" für die abendländische Dichtung bis hin zu Torquato Tasso¸ Goethe und Italo Calvino ist unbestritten und sollte nicht unterschätzt werden. Das Buch an sich ist ziemlich kurzweilig¸ denn ein Abenteuer jagt das andere¸ und die Liebenden bekommen einander erst ganz am Schluss (wobei die Titelfigur leider leer ausgeht¸ der arme Kerl). Für Fantasyfreunde gibt es ein fröhliches Wiedersehen mit etliche Gestalten¸ die einem schon diversen "Harry Potter"-Romanen vertraut sein dürften: mit Hippogryphen und dergleichen.
Aber die Welt der moralischen Verstrickungen führt die Herren Ritter und die Damen allzu oft in amouröse Nöte. Da fällt Ritter Ruggiero der Zauberin Alcina zum Opfer¸ die ihn auch gleich vernascht. Dort gerät die edle Prinzessin Angelica in die Klauen eines notgeilen Eremiten¸ dem dann leider sein wichtigstes Werkzeug den Dienst versagt¸ um sie vergewaltigen zu können. Liebe macht also nicht nur eine Menge Verdruss¸ sondern jede Menge Not und Anlass zu Ehrenhändel.
Dass Ritter Rinaldo vorkommt¸ hat er nämlich nur dem notwendigen Wettstreit mit Orlando zu verdanken: Beide streiten um Angelica¸ und derjenige soll ihre Hand erhalten¸ der sich als der Mutigere erweist. Über solchen Machismo ist Ritterin Bradamante erhaben¸ wie es scheint: Für ihren Ruggiero geht sie durch dick und dünn - mit entsprechendem Liebeslohn: Sie gründet das Haus d'Este. Die Zuhörer Ariostos werden's mit Freuden vernommen haben.
Das Hörspiel
So unterhaltsam das Buch ist¸ so anstrengend und frustrierend war für mich seine Umsetzung als Hörspiel des Westdeutschen Rundfunks. Mit unglaublichem¸ doch keineswegs beeindruckendem Aufwand gestaltet¸ hat es doch vor allem zu meiner steigenden Verärgerung beigetragen. Es ist ja nicht so¸ dass ich unbedingt einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Episoden verlangen würde¸ um mich gut unterhalten zu fühlen. (Aber schön wäre es schon gewesen.)
Es war auch nicht die Unübersichtlichkeit der Episoden¸ in denen es vor Personal nur so wimmelt¸ das dann nie wieder auftaucht. Was mich viel mehr verärgerte¸ waren die Löcher im Erzähltext¸ die durch unverständliche Elemente verursacht wurden: extrem hoch vorgetragene Lieder¸ verzerrt wiedergegebene Berichte des Kriegsberichterstatters usw. Einen ähnlich frustrierenden Eindruck hatte ich übrigens auch von Koppelmanns Hörspiel-Inszenierung von Ken Folletts Roman "Die Säulen der Erde". Mann¸ war ich froh¸ als davon endlich die tolle Lesung von Joachim Kerzel zu haben war!
Mein Tipp daher: Das "Orlando"-Hörspiel meiden¸ das Buch hervorkramen.
Originaltitel: Orlando Furioso¸ 1505-21 sowie letzte Fassung 1532
360 Minuten auf 5 CDs
Eine Rezension von: Michael Matzer http://www.buchwurm.info/