Goldkäfer
"Der Goldkäfer" ist der sechste Teil der Edgar-Allan-Poe-Reihe von LübbeAudio¸ die unter Mitwirkung von Ulrich Pleitgen und Iris Berben¸ eingebettet in eine Rahmenhandlung¸ Erzählungen des amerikanischen Gruselspezialisten zu Gehör bringt.
Ulrich Pleitgen hatte auch auf den ersten vier Hörbüchern der Serie die Hauptrolle inne:
- Die Grube und das Pendel
- Die schwarze Katze
- Der Untergang des Hauses Usher
- Die Maske des Roten Todes
Die vier neuen Folgen der POE-Reihe sind:
#5: Sturz in den Mahlstrom
#6: Der Goldkäfer
#7: Die Morde in der Rue Morgue
#8: Lebendig begraben
Der Autor
Edgar Allan Poe (1809-49) wurde mit zwei Jahren zur Vollwaise und wuchs bei einem reichen Kaufmann namens John Allan der Richmond¸ der Hauptstadt von Virginia¸ auf. Von 1815 bis 1820 erhielt Edgar eine Schulausbildung in England. Er trennte sich von seinem Ziehvater¸ um Dichter zu werden¸ veröffentlichte von 1827 bis 1831 insgesamt drei Gedichtbände¸ die finanzielle Misserfolge waren. Von der Offiziersakademie in West Point wurde er ca. 1828 verwiesen¸ wohin er 1830 zurückkehrte¸ um diese dann ein Jahr später endgültig zu verlassen. Danach konnte er sich als Herausgeber mehrerer Herren- und Gesellschaftsmagazine¸ in denen er eine Plattform für seine Erzählungen und Essays fand¸ seinen Lebensunterhalt sichern. 1836 heiratete er seine damals dreizehnjährige Cousine Virginia Clemm.
1845/46 war das Doppeljahr seines größten literarischen¸ wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs¸ dem leider bald ein ungewöhnlich starker Absturz folgte¸ nachdem seine Frau Virginia (1822-1847) an der Schwindsucht gestorben war. Er verfiel dem Alkohol¸ eventuell sogar Drogen¸ und wurde - nach einem allzu kurzen Liebeszwischenspiel - am 2. Oktober 1849 bewusstlos in Baltimore aufgefunden und starb am 7. Oktober im Washington College Hospital.
Poe gilt als der Erfinder verschiedener literarischer Genres und Formen: Detektivgeschichte¸ psychologische Horrorstory¸ Science-Fiction¸ Shortstory. Neben H. P. Lovecraft gilt er als der wichtigste Autor der Gruselliteratur Nordamerikas. Er beeinflusste zahlreiche Autoren¸ mit seinen Gedichten und seiner Literaturtheorie insbesondere die französischen Symbolisten. Seine Literaturtheorie nahm den New Criticism vorweg.
Er stellt meines Erachtens eine Brücke zwischen dem 18. Jahrhundert und den englischen Romantikern (sowie E.T.A. Hoffmann) und einer neuen Rolle von Prosa und Lyrik dar¸ wobei besonders seine Theorie der Shortstory ("unity of effect") immensen Einfluss auf Autoren in Amerika¸ Großbritannien und Frankreich hatte. Ohne ihn sind Autoren wie Hawthorne¸ Twain¸ H. P. Lovecraft¸ H. G. Wells und Jules Verne¸ ja sogar Stephen King und Co. schwer vorstellbar. Insofern hat er den Kurs der Literaturentwicklung des Abendlands maßgeblich verändert.
Der Sprecher
Ulrich Pleitgen¸ geboren 1946 in Hannover¸ erhielt seine Schauspielerausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in seiner Heimatstadt. Pleitgen wurde nach seinen Bühnenjahren auch mit Film- und Fernsehrollen bekannt. Er hat schon mehrere Hörbücher vorgelesen und versteht es¸ mit seinem Sprechstil Hochspannung zu erzeugen und wichtige Informationen genau herauszuarbeiten¸ ohne jedoch übertrieben zu wirken. In der POE-Reihe interpretiert er den Edgar Allan Poe und verschiedene weitere Figuren.
Die Sprecherin
Iris Berben gehört zu den bekanntesten und profiliertesten Schauspielerinnen hierzulande. Ihr Repertoire umfasst Krimis ("Rosa Roth") ebenso wie Komödien und klassische Werke. Für ihre Leistungen wurde sie u. a. mit dem Bambi und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. In der POE-Serie interpretiert sie die weibliche Hauptrolle Leonie Goron und verschiedene weitere Figuren.
Vorgeschichte
Ein Mensch ohne Namen. Und ohne jeden Hinweis auf seine Identität. Das ist der Fremde¸ der nach einem schweren Unfall bewusstlos in die Nervenheilanstalt des Dr. Templeton eingeliefert und mittlerweile wieder entlassen wurde. Diagnose: unheilbarer Gedächtnisverlust. Er begibt sich auf eine Reise zu sich selbst. Es wird eine Reise in sein Unterbewusstsein¸ aus dem schaurige Dinge aus der Vergangenheit aufsteigen. Woher kommen sie? Was ist passiert? Was hat er getan?
Schon fünf Stationen hat der Fremde durchwandert¸ stets begleitet von Albträumen. Nach dem Aufenthalt in einem Gasthaus begibt sich der Fremde ohne Gedächtnis auf eine Seereise¸ die ihn zunächst nach New Orleans führen soll. Aus einem Schiffswrack rettet er eine schöne Landsmännin¸ Leonie Goron. Sie weist ihn darauf hin¸ dass man ihm möglicherweise nach dem Leben trachtet. Schau an!
Handlung
Einen Tag von New Orleans entfernt kreuzt die "Independence"¸ auf der sich der Mann¸ der sich Edgar Allan Poe nennt¸ befindet¸ in einer Flaute. Schon ist das Wasser knapp und der Ausguck hält nach einer Insel Ausschau¸ auf der sich vielleicht eine Quelle befindet.
Zu dieser Zeit erfährt Leonie Goron viel über Poes Leben und was er durchgemacht hat. Sie fragt ihn daher: "Glauben Sie an diese Träume?" Will heißen: Sind seine Albträume Prophezeiungen¸ Botschaften seines Unterbewussten? Ein ziemlich moderner Gedanke. Wenig später nimmt Poe auch ihren Körper erstmals als attraktiv wahr ...
Die Rahmenhandlung kommt etwas voran. Der Sarg¸ den Leonie von Europa aus begleitet¸ ist an einen gewissen Tempelten adressiert¸ abgeschickt vom Bruder der im Sarg Bestatteten¸ einer gewissen Lucy Monahan. Poe stutzt: Handelt es sich bei diesem Tempelten um seinen Dr. Templeton? Die Schreibweise weicht jedenfalls ab.
Er fragt sich auch: Wenn diese Lucy Monahan die beste Freundin von Leonie war¸ warum weiß Leonie dann so wenig über Lucys Familie? Lucy lebte nicht in Paris wie Leonie¸ sondern in einer Landschaft namens Bukowina¸ nachdem sie sich von ihrer Familie getrennt hatte. Als Lucy ihre Freundin per Brief zu sich rief¸ hatte sie nicht mehr lange zu leben. Als Leonie bei ihr eintraf¸ hatte sie Selbstmord begangen. Der Rest ist bekannt: Leonie begleitete ihren Sarg auf dem untergegangenen Schiff¸ der "Demeter 2"¸ über den Atlantik - bis Poe auf der "Independence" beide an Bord nahm.
"Land!" An Steuerbord wird eine Insel gesichtet. Kapitän Hardy (Jürgen Wolters) meint¸ es handle sich wohl um die Sullivans-Insel¸ einem "merkwürdigen Stück Land"¸ das nach den zahlreichen Myrtensträuchern durftet¸ die darauf gedeihen. Poe kommt der Name irgendwie vertraut vor. Als er sich ausruht¸ schläft er ein und träumt.
(Übergang zur Binnenhandlung)
Er schlüpft in die Rolle eines Mr. Simpson¸ eines schon etwas betagten Herrn mit nicht gerade allerbester Konstitution¸ der sich als Archäologe betätigt. Gerade wartet er auf Sullivan's Island¸ einer Flussinsel (!) auf die Ankunft eines jungen Fräuleins¸ das ihn zu sich in ihre Hütte bestellt hat.
Diese intelligente junge Frau namens Lucy Legrand (bei Poe ist es ein William) ist ein höchst quirliges Frauenzimmer¸ auch wenn ihr Alleinleben irgendwie anstößig wirkt - jedenfalls in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nachdem sie sich wegen einer missbilligten Liebschaft mit ihrem Vater überworfen hatte¸ war sie vor zwei Jahren aus dem Elternhaus aus- und auf die Insel gezogen¸ wo sie sich nun offenbar mit amateurhaften Forschungen in der Pflanzen- und Insektenwelt die Zeit vertreibt.
Mr. Simpson soll ein außergewöhnliches Insekt begutachten: einen Goldkäfer. Er liegt schwer in der Hand und krabbelt noch. Auch einen Papierfetzen hat sie am Fluss gefunden¸ aber weil nichts draufsteht¸ wirft sie ihn zum Feuer¸ um ihn später zu verbrennen. (Bei Poe trägt der Käfer die Zeichnung eines Totenschädels. Der Diener Jupiter¸ den auch Lucy hat¸ ist abergläubisch und ahnt Schlimmes.)
Der Arzt des Städtchens¸ wo Simpson lebt¸ weiß von Legenden¸ in denen die Rede vom Geist eines Piraten ist¸ der einen unermesslichen Schatz an dieser Küste bewache. Als Simpson ihn wegen einer Erkältung konsultiert¸ erzählt er ihm auch von Lucys Hirngespinsten und dem Goldkäfer. Wenig später ruft sie ihn zum Fluss: Er soll auf eine Expedition mitfahren. Simpson staunt nicht schlecht: Spaten¸ Fernglas¸ Sense - und natürlich Jupiter. Was soll das bedeuten?
Aufgeregt erzählt ihm Lucy¸ dass der Papierfetzen mit einer Geheimschrift bedeckt sei: Es handelt sich um eine Schatzkarte. Dreimal darf er raten¸ welchen Schatz sie nun heben wolle!
Der brave Mister Simpson ist nun ebenso sicher wie der Diener Jupiter¸ dass die arme Miss Lucy komplett den Verstand verloren hat. Er soll sich irren. Doch er ahnt nicht¸ welch grausames Ende sein Abenteuer mit ihr nehmen wird.
Mein Eindruck
Ein Sack voll glücklicher Zufälle kommt der guten Lucy also zu Hilfe. Ich bin aber nicht sicher¸ ob es in Poes Original wesentlich logischer zugeht. Immerhin gelingt es jedes Mal¸ die kodierte und in unsichtbarer Tinte geschriebene (Zitronensaft?) Schatzkarte zu entschlüsseln. Die Schwierigkeiten beim Aufspüren der richtigen Grabungsstelle sind eine andere Sache¸ und daran ist vor allem der Diener Jupiter schuld ...
Die Hörspielfassung ist selbstverständlich viel romantischer und konfliktreicher aufgezogen¸ als es Poes Original jemals war. Der Autor bekam seinen Wettbewerbsgewinn vor allem für die trickreiche Entschlüsselung der Schatzkarte¸ die noch heute als Lehrmaterial für angehende Kryptographen dienen könnte. Dieser Prozess gibt aber in dramaturgischer Hinsicht überhaupt nichts her und wurde deshalb gestrichen. Man erfährt aber¸ dass Lucy Erkundigungen bei einem alten Einsiedler unweit der Stadt eingezogen hat und so auf die richtige Lösung gekommen ist: Der Teufelssitz über der kleinen¸ abgeschiedenen Bucht muss der Ort sein¸ den das X markiert. Und dort wartet der unheilvoll aufragende Baum mit dem Totenschädel - siehe das Titelbild ...
Diese Binnenhandlung führt zu einem recht unerwarteten Actionhöhepunkt¸ der für Mr. Simpson bzw. unseren träumenden Mr. Poe recht unangenehm endet. Aber der Hörer bekommt noch mehr geliefert: Auch die Rahmenhandlung verfügt über einen Höhepunkt¸ der es an Dramatik und Action durchaus mit der Goldkäfer-Story aufnehmen kann: Poe und Leonie erkunden das Eiland und stoßen auf einen riesigen Baum auf einer Lichtung¸ der fatal an den Baum auf dem Teufelssitz erinnert. "Glauben Sie an Träume¸ Miss Goron?"¸ fragt er daher ahnungsvoll.
Mr. Poe fällt auf¸ wie stark sich die beiden Handlungen ähneln: Die Lucy im Traum trug nämlich das gleiche Gesicht wie Miss Goron. Und auf beiden Ebenen spielte ein gewisser Doktor eine unheilvolle Rolle. Dies veranlasst mich zu dem Verdacht¸ dass in Poes Geist alle Ärzte eine sinistre Qualität angenommen haben¸ seitdem er in Dr. Templetons Behandlung gewesen ist. Und Poe tut vielleicht sogar gut daran¸ Ärzten zu misstrauen. Jemand will ihm ans Leben¸ doch wer steckt dahinter?
Die Sprecher / Die Inszenierung
Mr. Poe alias Simpson
Pleitgen spielt die Hauptfigur¸ ist also in jeder Szene präsent. Er moduliert seine Stimme ausgezeichnet¸ um das richtige Maß an Entsetzen¸ Erstaunen oder Neugier darzustellen. In dieser Folge ist von Poes frohgemuter Stimmung nichts mehr übrig geblieben. Die beiden Anschläge haben ihn ebenso ins Grübeln gebracht wie der Traum vom "Sturz in den Mahlstrom".
Deshalb bildet der joviale Mr. Simpson einen Ausgleich mit seinem menschenfreundlichen¸ aber leider zu vertrauensseligen Gemüt¸ durch das er Miss Lucy in schwere Bedrängnis bringt.
Miss Leonie Goron alias Lucy Legrand
Iris Berben bietet Pleitgens melancholischem und nachdenklichem Poe einen lebhaften Widerpart mit ihrer Leonie Goron. Und wie Poe sogar selbst merkt¸ zeichnet sich Leonie durch ungewöhnlichen Scharfsinn aus. Sie hat erheblichen Anteil an Poes Rettung in der Rahmenhandlung von Episode 5. In "Der Goldkäfer" wirkt sie wie eine kluge Freundin¸ die durch ruhige Überlegung und kluge¸ verständnisvolle Fragen bald zu seiner unverzichtbaren Ratgeberin wird.
Auch in der Rolle der wesentlich jüngeren Lucy Legrand¸ in der ich sie fast nicht wieder erkannt hätte¸ verleiht Iris Berben der Szene den gewissen Pfiff: Sie sorgt für Action in der Binnenhandlung und setzt ihre Intelligenz für ein ansonsten wahnwitziges Unternehmen ein: die Hebung eines Piratenschatzes.
Israel Hands
Der bekannte Schauspieler Benno Fürmann wird im Booklet als Sprecher eines gewissen "Israel Hands" aufgeführt. Bei dieser Figur¸ deren Namen in Episode 5 und 6 nicht genannt wird¸ könnte es sich um den Matrosen handeln¸ der immer wieder lautstark in "Mahlstrom" zu hören ist ("Ein Sarg an Bord - das bringt Unheil") und dann in "Der Goldkäfer" einen recht wirkungsvollen Auftritt hat. Mehr darf nicht verraten werden.
Jupiter
Auch die Rolle des Dieners Jupiters darf nicht verschwiegen werden. Jupiter ist wichtig¸ weil er erstens Unheil ahnt¸ denn das Ausbuddeln von Skeletten und Schätzen ist seiner Ansicht nach bestimmt kein gottgefälliges Treiben. Und zweitens sorgt er mit seinem Fehler des Verwechselns von links und rechts für eine Erhöhung bzw. Verzögerung der Spannung bei der Schatzsuche.
Thomas B. Hoffmann gestaltet die Stimme und Ausdrucksweise Jupiters auf so lebhafte und glaubwürdige Weise¸ dass man kaum glauben würde¸ er sei nicht mit einer dunklen Haut auf die Welt gekommen. Seine Rolle des gottesfürchtigen Dieners¸ der lieber Reißaus nehmen würde als nach Knochen zu buddeln¸ trägt so auch stark zum komischen Aspekt der Schatzsuche bei und beleuchtet die verschrobene Natur dieses Unterfangens.
Sound und Musik
Mindestens ebenso wichtig wie die Sprecher sind bei den POE-Produktionen auch die Geräusche und die Musik. Hut ab vor so viel Professionalität! Die Arbeit des Tonmeisters beim Mischen aller Geräusche ist so effektvoll¸ dass man sich - wie in einem teuren Spielfilm - mitten im Geschehen wähnt. Besonders auffällig ist dies während der beiden Höhepunkte: Der soundmäßige Hintergrund stimmt einfach von A bis Z. Und wer genau aufpasst¸ kann sogar die Schritte von Leonie an Bord der "Independence" erlauschen.
Die Musik bildet die perfekte Ergänzung: Klassische Streicher eines Quartetts und des Filmorchesters Berlin¸ die Potsdamer Kantorei¸ Vokalisen der Sängerin Gaby Bultmann - sie alle wirken zusammen¸ um eine wirklich gelungene Filmmusik zu den Szenen zu schaffen. Ganz besonders eindrucksvoll gelingt dies auf dem Höhepunkt der Schatzsucher-Szene und dem anschließenden Überfall.
Der Song
In der neuen Serie hat Lübbe den Abschlusssong¸ den zunächst Heinz Rudolf Kunze beisteuerte¸ ausgetauscht durch den englischsprachigen Song "I've foreseen this day" der bekannten Popgruppe Orange Blue (Länge: ca. 4:30). Da die Lyrics nicht beigefügt sind¸ muss man sehr genau hinhören¸ um etwas zu verstehen. Aber es scheint um "Perlenaugen" zu gehen. O yeah¸ baby.
Unterm Strich
"Der Goldkäfer" ist sozusagen Grusel für die ganze Familie - äh¸ ab 12. Schließlich können Jüngere wohl kaum etwas den Skeletten¸ Totenschädeln und mysteriösen Käfern abgewinnen¸ die in der Binnenhandlung das Dekor für eine abenteuerliche Schatzsuche bilden. Auch die Rahmenhandlung geht nicht ohne blutige Action zu Ende¸ und das sollte man vielleicht nicht unbedingt den Kleinen zumuten. Andererseits bekommen Splatterfreunde¸ für die nicht genug Lebenssaft spritzen kann¸ wenn es "guter" Horror sein soll¸ hier fast nichts geboten¸ das ihren Blutdurst stillen könnte.
Wie schon "Sturz in den Mahlstrom" ist "Der Goldkäfer" in meinen Ohren eine sehr gute Hörspiel-Produktion¸ die auch sehr verwöhnte Ansprüche erfüllen kann. Die Sprecher¸ die Musiker¸ der Tonmeister - ihre Leistungen wirken hervorragend zusammen¸ um für eine Stunde ein perfektes Gruselerlebnis zu bescheren. Und das zu einem sehr annehmbaren Preis.
Eine Rezension von: Michael Matzer http://www.buchwurm.info/