Erste Buch des Blutes
Eine höllische Weihnachtsgeschichte¸ stilecht vorgetragen
Leser mit schwachen Nerven seien gewarnt: Clive Barker ist nichts für zart besaitete Gemüter! In seinen phantastischen Geschichten beschwört er voller Wortgewalt das Grauen und geht über alles hinaus¸ was man sich in seinen schlimmsten Alpträumen vorgestellt hat. (Verlagsinfo) Für seine "Bücher des Blutes" bekam Clive Barker 1985 den World- und den British Fantasy Award. Seine Schrecken sind (meist) in der realen Welt angesiedelt¸ im Hier und Jetzt¸ oft sogar mitten in der Großstadt.
Ein dicker Pluspunkt dieses Hörbuchs: Die drei ausgewählten Erzählungen sind ungekürzt zu hören! Das bedeutet aber auch: Erst ab 16 Jahren zu empfehlen.
Der Autor
Clive Barker¸ 1952 in Liverpool geboren¸ ist der Autor von bislang zwanzig Büchern¸ darunter die sechs "Bücher des Blutes". Sein erstes Buch für Kinder trägt den Titel "The Thief of Always" (Das Haus der verschwundenen Jahre). Er ist darüber hinaus ein bekannter bildender Künstler¸ Filmproduzent und -regisseur ("Hellraiser 1") sowie Computerspiel-Designer
Er lebt in Beverly Hills¸ Kalifornien¸ mit seinem Lebenspartner¸ dem Fotografen David Armstrong¸ und ihrer Tochter Nicole. Sie teilen sich das Haus mit vier Hunden¸ fünf Goldfischen¸ fünfzehn Ratten¸ unzähligen wilden Geckos und einem Papagei namens Malingo.
Seit 2002 veröffentlicht Barker einen Zyklus von wunderschön illustrierten Kinderbüchern mit dem Titel "Abarat". Alle Bücher spielen in der titelgebenden Fantasywelt¸ die - wie könnte es anders sein - auch einige teuflische Figuren vorweisen kann. Sie machen der 16-jährige Heldin Candy Quackenbush das Leben im Abarat schwer.
http://www.clivebarker.com/
Sprecher & Team
Matthias Koeberlin¸ geboren 1974¸ absolvierte die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam. Für seine Verkörperung des Ben in "Ben & Maria - Liebe auf den zweiten Blick" erhielt er den Günther-Strack-Fernsehpreis. Für seine Interpretation des Lübbe-Hörbuchs "Das Jesus-Video" wurde er für den Deutschen Hörbuchpreis des WDR (2003) nominiert. In der ProSieben-Verfilmung des Bestsellers spielte er den Stephen Foxx.
Regie führte Marc Sieper¸ die Musikalischen Motive stammen von Andy Matern.
Andy Matern wurde 1974 in Tirschenreuth¸ Bayern geboren. Nach seiner klassischen Klavier-Ausbildung arbeitete er einige Jahre als DJ in Clubs. Seit 1996 ist er als freiberuflicher Keyboarder¸ Produzent¸ Remixer¸ Songwriter und Arrangeur tätig. Er kann trotz seiner jungen Jahre bereits mehr als 120 kommerzielle CD-Veröffentlichungen vorweisen. Darunter finden sich nationale und internationale Chart-Platzierungen mit diversen Gold- und Platin-Auszeichnungen.
Bereits Andy Materns erste Hörbuch-Rhythmen erreichten schnell Kultstatus bei den Fans und der Fachpresse. Durch seine musikalische Mitarbeit wurde "Der Cthulhu-Mythos" zum besten Hörbuch des Jahres gewählt (Deutscher Phantastik Preis 2003). Andy Matern lebt und arbeitet in München. (Verlagsinfos)
Die Erzählungen
Das Hörbuch bietet lediglich eine Auswahl aus den Storys des Buches.
1) "Das Buch des Blutes"
"Auch die Toten haben Straßen"¸ lautet der schaurige erste Satz. Die Totenstraßen haben Mautstellen ebenso wie Kreuzungen¸ und an einer dieser Kreuzungen liegt das Londoner Haus am Tollington Place 65. Es steht leer und ein Spalt schlängelt sich durch die Mitte seiner 18.-Jahrhundert-Fassade. Der Riss zwischen den Welten der Lebenden der Toten führt zu einem undefinierbaren Gestank¸ der selbst das Ungeziefer vertrieben hat.
Seit drei Wochen führt das Parapsychologische Institut einer Uni in Essex hier Untersuchungen durch - oder vielmehr ein Experiment mit einem Medium. Dieses Medium ist der 20-jährige Simon McNeal. Doch Simon ist ein Schwindler¸ der behauptet¸ er könne prominente Tote wie John Lennon herbeizitieren und von ihnen Berichte¸ Briefe und Zeichnungen anfertigen lassen.
Die Psi-Forscherin Dr. Mary Florescu arbeitet im Stockwerk unter dem Schreibezimmer. Die Witwe hält Simon keineswegs für einen Schwindler und ist sogar ein wenig scharf auf den schönen Jüngling. Besonders dann¸ wenn er wie so oft nur eine Unterhose anhat ...
Rick Fuller¸ ihr Fotograf¸ hat auf einmal eine Aura. Das findet Mary merkwürdig¸ aber es kommt noch besser: Die Wände und Decken des Hauses werden durchsichtig. Sie erblickt die Verkehrsader der Toten. An dieser Kreuzung dürfen nur Verursacher und Opfer von Gewalttaten passieren¸ und sie hört Schmerzensschreie¸ sieht die Wunden. Doch das gilt auch umgekehrt: Die Toten bemerken das Haus¸ als die Grenze verschwindet¸ und sie sehen¸ dass Simon¸ der Schwindler¸ die Geschichten von Toten frei erfunden hat. Das soll er büßen.
Die Toten verlangen Genugtuung¸ und als Mary zum Schreibezimmer hinaufgeht¸ sieht sie durch die Wände hindurch¸ was sie mit ihm anstellen: Sie schreiben in seine Haut hinein¸ schreiben ihre eigenen Geschichten wie in ein Buch¸ ein Buch des Blutes¸ an jede Stelle seines zuckenden¸ Abbitte leistenden Leibes ...
Marys Erscheinen im Zimmer vertreibt die Toten. Sie begutachtet ihr Werk und wei߸ dass sie die Geschichten veröffentlichen muss. McNeal wird leben¸ und er ist auf immer an Mary gebunden. Für Rick Fullers Verstand kommt hingegen jede Hilfe zu spät.
Mein Eindruck:
Die Story leitet nicht nur das Generalthema des Zyklus der sechs "Bücher des Blutes" ein: die Geschichten der Toten und des Todes. Sie stellt auch eine Warnung dar. Mann sollte diese Geschichten ernst nehmen. Wer wei߸ vielleicht könnten einem dies sonst die Toten übel nehmen und sich wie an Simon McNeal rächen. Die zweite Warnung richtet sich an unbedarfte Leser¸ die meinten¸ sie wüssten¸ was Horror ist. Nein¸ hier geht es hammerhart zur Sache¸ ohne angezogene Handbremse oder Bremsfallschirm. Man weiß nie¸ was auf einen zukommt¸ aber der Autor warnt den Leser ausdrücklich: Machen Sie sich auf das Schlimmste gefasst. Auch ein guter PR-Spruch.
2) "Der Mitternachts-Fleischzug"
Leon Kaufman ist erst seit dreieinhalb Monaten in New York City¸ der "Hochburg der Lust"¸ doch schon hat die Stadt seiner Träume ihren Glamour verloren. Sie bringt nicht Lust hervor¸ sondern Gewalt. Man nehme zum Beispiel den Fall der Schlachthaus-U-Bahn. Loretta Dyer wurde nackt und ausgeblutet von der Decke hängend gefunden¸ gerade so¸ als wäre sie eine Fleischseite beim Schlachter. Und erst gestern gab es gleich drei von dieser Sorte¸ nur wurde der Täter offenbar bei seiner "Arbeit" gestört. Sie waren noch nicht ausgeblutet. Leon schaudert¸ als er zur Arbeit geht. Im Café meint ein Fettwanst¸ es handele sich um irgendwelche Ungeheuer aus der Retorte. Oder um einen durchgeknallten Cop auf der Pirsch nach Frischfleisch.
Mahogany erwacht pünktlich um 18:00 Uhr zur Nachtschicht. Er ist ein Auserwählter auf einer heiligen Missen¸ der einer alten Tradition folgt¸ jener der "Jäger der Nacht" wie etwa Jack the Ripper. Jeder Jäger ist wählerisch: Mahogany sucht nur die Jungen und Gesunden heraus aus der Masse der U-Bahn-Benutzer. Leider hat der Job auch seine Nachteile: Ewiger Ruhm bleibt ihm versagt. Und nach zehn Jahren ist er mittlerweile etwas müde und langsam¸ weshalb ihm Fehler wie bei Loretta Dyer unterlaufen. Seine Meister mögen das überhaupt nicht¸ denn sie sind auf das Fleisch¸ das er ihnen bringt¸ angewiesen. Kurzum: Er braucht einen Nachfolger¸ einen Lehrling¸ dem er die Kniffe seines Handwerks beibringen kann.
Leon Kaufman nimmt die U-Bahn¸ die ihn um 23:10 nach Hause in Far Rockaway bringen soll. Schon bald schläft er ein. Weil die Polizei in einem Blumenhändler aus der Bronx den U-Bahn-Schlächter erwischt zu haben glaubt¸ gibt es heute Abend weniger Kontrollen als sonst. Als er aus einem Traum von Mutti aufschreckt¸ fällt ihm die irrsinnige Geschwindigkeit des Zuges auf. Und an der Haltestelle 4th Street scheint ein junger Mann zu fehlen. Da hört Leon auf einmal¸ wie im nächsten Waggon Tuch zerreißt¸ ob sich jemand die Kleider vom Leib risse. Als er hinter den Vorhang schaut¸ der die Tür zwischen beiden Waggons verdeckt¸ schaut¸ ist es ein Blick in eine Hölle aus Blut ...
Es ist der Beginn einer alles verändernden Nacht für Leon Kaufman und Mahogany den Jäger.
Mein Eindruck:
"Der Mitternachts-Fleischzug" ist höchst symbolträchtig und auf ihre spezielle Horrorweise auch kritisch gegenüber der Metropole New York. Die Großstadt ist dem Fleischjäger nur ein weiteres Jagdrevier im Dschungel. Und seine Herren¸ in deren Auftrag Mahogany (eine Assoziation mit Brecht/Weills "Stadt Mahagonny" liegt nahe) Fleisch beschafft¸ waren schon lange VOR der Stadt und den Siedlern und Ureinwohnern hier. Sozusagen die Großen Alten¸ denen jeder opfern muss. Wen oder was sie verkörpern¸ muss sich jeder selbst ausdenken.
3) "Das Geyatter und Jack"
Die Herren der Hölle haben das Geyatter¸ einen niederen Dämon mit dem netten Namen Cuazzel¸ in das Haus des Gewürzgurken-Importeurs Jack J. Polo abkommandiert¸ weil Polos Mutter¸ eine Satanistin¸ sie um eine Seele betrogen hat. Rache ist Blutwurscht¸ lautet die Devise - Polos Seele muss her!
Leichter gesagt als getan. Cuazzel hat den Job¸ Jack in den Wahnsinn zu treiben. Aber nicht einfach so¸ sondern es gibt strenge Regeln zu beachten: Es darf Polos Haus nicht verlassen; es darf sich ihm nicht zeigen; es darf Polo nicht berühren. Das macht den Job schon schwer genug¸ findet es.
Aber auch Jack Polo kennt die Regeln¸ hat sich doch seine Mutter intensiv mit Seelenkunde und Theologie beschäftigt. Und das macht Cuazzels Job zu einer Achterbahnfahrt des Grauens: Schon drei von Jacks Katzen hat es abgemurkst¸ und Jack ist immer noch nicht wütend! Immer erklärt er alles mit diesem blöden Spruch: "Que sera sera." (Was sein wird¸ wird sein.)
Doch als die beiden süßen Töchter Jacks¸ Gina (23) und Amanda (22)¸ ihn besuchen kommen¸ um mit ihm ein kuscheliges Weihnachtsfest zu feiern¸ sieht das Geyatter endlich seine große Stunde gekommen. Jetzt oder nie. Doch der Weihnachtsabend geht für alle ganz anders aus als erwartet.
Mein Eindruck:
Das Geyatter¸ dieser rote Dämon aus der Hölle¸ ist wirklich ein abgrundtief böses Kerlchen - mit Recht möchte man es für seine undankbare Aufgabe bedauern¸ Jack aus der Fassung zu bringen. Und seine Herren - allen voran der stinkige Beelzebub - sind ja so was von gnadenlos! Und dann all diese Regeln ... Wie soll ein ganz normaler Dämon wie Cuazzel da auf einen grünen Zweig kommen? Er ist ja nur ein kleines Rädchen in der riesigen höllischen Bürokratie.
Die Story ist eine herrliche Satire auf alle Bürokratien der Welt sowie auf die Genspensterkrimis¸ die in merry old England seit jeher so beliebt waren. Bis Clive Barker den AutorInnen zeigte¸ wo der Hammer hängt. Natürlich gibt es in der Story jede Menge Schaueffekte¸ die man sich genussvoll bildlich vorstellen kann. Tatsächlich gibt es ja auch ein Comicbook davon: "Ein höllischer Gast".
Auch als Weihnachtsparodie funktioniert die Story glänzend. Sie räumt auf mit all dem Humbug über unsichtbare Weihnachtsmänner und Christkindlein - nein¸ die Gespenster kommen direkt aus der Hölle und haben einen konkreten Auftrag: Seelenfang. Das legt den Verdacht nahe¸ dass auch die Veranstalter von Weihnachtsfeiern und Mega-Events nichts anderes im Sinn haben als - Seelenfang!
Der Sprecher
Als ausgebildeter Schauspieler weiß Koeberlin seine Stimme wirkungsvoll einzusetzen und die Sätze deutlich und richtig betont zu lesen. Auch die Aussprache der meisten englischen Namen und Bezeichnungen geht reibungslos vonstatten. Aber die Flexibilität seiner Stimme scheint recht begrenzt zu sein. Wenn Cuazzel spricht - was er am Ende seines Auftrags tun muss - so klingt die Stimme eine Spur höher als sonst¸ und auch der weibliche Stimmlage passt sich Koeberlin ein wenig an. Selten sinkt die Lautstärke zu einem Flüstern herab. Aber das war's dann auch schon.
Die Musik
Die Musik von Matern ist dasjenige Stilelement¸ das den Zauber dieser Lesung ausmacht. Sie kommt selbstverständlich als Intro und Extro zum Einsatz¸ und regelmäßig ist an den spannenden und dramatischen¸ sprich: gruseligsten Stellen Hintergrundmusik zu hören. Diese nun aber zu charakterisieren¸ stellt sich als schwierige Aufgabe heraus. Ich konnte keine einzelnen Motive heraushören¸ vielmehr handelt es sich um Klangfolgen mit klassischen Instrumenten (und wohl dem einen oder anderen Synthesizer)¸ die eine Atmosphäre der Beunruhigung¸ Anspannung¸ kurzum: des Grauens erzeugen. Um diese Wirkung erzielen¸ hat Andy Matern jedenfalls ganze Arbeit geleistet.
Unterm Strich
Um mit Barker zu sprechen: "Am besten macht man sich auf das Schlimmste gefasst¸ und ratsam ist es¸ erst einmal die Gangart zu erlernen¸ ehe einem die Luft für immer wegbleibt." Jede der Geschichten für sich allein weckt selbst beim abgebrühtesten Leser einen ganz speziellen Schauder¸ den nur wirklich gute Horrorstorys erzeugen können. Die Übersetzungen von Peter Kobbe sind zumindest hier noch sehr gut. Viele der Storys in den "Büchern des Blutes" wurden verfilmt¸ und als Klassiker gehören die sechs "Bücher des Blutes" in die Sammlung jeden Horrorfans.
Das vorliegende Hörbuch ist nun das erste seiner Art im deutschen Sprachraum und verdient daher besondere Aufmerksamkeit. Auf die einleitende Erzählung¸ die das Thema vorgibt und erklärt¸ folgt gleich mal eine der härtesten Storys von Barker überhaupt: "Der Mitternachts-Fleischzug" (s. o.).
Danach gibt es zur Entspannung eine wundervoll-böse Geister- und Weihnachtssatire. Cuazzel ist der geplagte kleine Bürokrat¸ der von seinen großmächtigen Herren - "mögen sie lange Licht scheißen auf die Irdischen!" - auf Seelenfang geschickt worden ist. Dumm nur¸ dass er sich an feste Gesetze und Regeln halten muss - das ist ja so was von ungerecht! Kein Wunder¸ dass es ihm am Schluss zu bunt wird¸ und er eben diese Gesetze übertritt. Das wird ihm zum Verhängnis¸ aber nicht so¸ wie wir das erwarten würden¸ sondern in Form der Umkehrung der Besitzverhältnisse ... Es bleibt also bis zum Schluss spannend. So ein Dämon hat's wahrlich nicht leicht. Die Story sprüht vor lustigen Einfällen und ist jedes Mal wieder ein Genuss. (Vielleicht sollte man sie nicht zu Weihnachten¸ sondern zu Halloween hören oder laut vorlesen. Könnte lustig werden.)
Die Vortragskunst des Sprechers eignet sich meines Erachtens mehr für die dramatischen gruseligen Stellen als für die komisch-makabren¸ die in "Das Geyatter" zur Geltung kommen. Massiv wird Koeberlin unterstützt von Andy Materns ausgezeichnet passender Musik¸ die für die richtige Gänsehaut sorgt.
Hinweis: Die Erzählungen "Schweineblut-Blues"¸ "Sex¸ Tod und Starglanz" und "Im Bergland: Agonie der Städte" fehlen in dieser Ausgabe. Man kann sich also auf ein weiteres Hörbuch mit erstklassigen Horrorstorys freuen. "Im Bergland ..." erschien im Januar 2007 bereits separat.
Eine Rezension von: Michael Matzer http://www.buchwurm.info/