Geschichten eines Krieges
 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      | Dies ist eine Rezension aus Der phantastische Bücherbriefdem monatlich von 1980 bis 2021 erschienenen Newsletter vom Club für phantastische Literatur von Erik Schreiber. | 
Andreas Wölfle		Das Glockenspiel
	Die Orks¸ die ärgsten Gegner des Reiches greifen an. Sie schleifen Hanichstadt und erreichen schliesslich den Hof auf dem der elfjährige Lodislas lebt. seine Stärke gegen die Orks bietet Grossvaters Glockenspiel.
Birgit Erwin			Ein Becher Wein
	Raako ist ein Krieger mit verschiedenen Loyalitäten. Dies wird ihm zum Verhängnis.
Klaus Mundt 		Lass sie nicht von dir singen
	Des Kämpfens Müde will der Familienvater Malthorn nur noch nach hause.
Bianca Plate		Stallmeister
	Khinmar ist der oberste königliche Stallmeister¸ der sich um die königlichen Mammuts kümmern muss. Es ist die Liebe der Tiere¸ die die Geschichte beherrschen.
Robert Heracles 		Arme Narren!
	Carcus ist Kerkermeister. Seine späte Reue kommt zu spät.
Thomas Krings		Liebe Emily
	Dies ist eine Geschichte in Briefen geschrieben. Erik ist der Schreiber¸ der seiner Emily schreibt und im letzten Brief sich als Feigling bezeichnet und als Sklave auf der Ruderbank mit Toter Erik unterschreibt.         (es ist aber nicht der Rezensent)
Eva Fenslage 		Elfenstadt
	Die Elfenstadt ist bedroht und nur zwei der Krieger überleben.
Tom Cohel			Hüter des Feindes
Dies ist die Geschicht des Zwerges Serghal und seine Begegnung mit den Orks.
Philipp Bobrowski 	Die Sonnenfeste
	Auch Linnan hat seine Probleme mit den Orks.
Stefanie Behm		Monster
	      Elanya ist Wirtstocher. Erst kommt ein Fremder in die Taverne¸ dann folgen die Orks.
Nina Horvath		Die dunklen Mächte
	Im Mittelpunkt der Erzählung steht Neda. Eine junge Frau¸ im Strudel kriegerischer Ereignisse.
Nora Strasser 		Der Sieg der kleinen Dinge
	Ein unsauberes Bauernmädchen mit einem Mistkäfer im Haar wird Kriegsentscheidend.
Isabella Schuler		Mit Blindheit geschlagen
	Ein Magier allein im Krieg. Mit der Einsicht¸ das die 'richtige' Seiten sich auch ändern kann.
Karin Kehrer			Die Träne des Mondes
	Norruk und sein Bruder sind einberufen worden¸ um im Krieg gegen die elfen auf der Seite der Finsternis zu streiten.
Peter Hohmann		Keine Helden
	Halfas Kampf gegen eine Vogelscheuche ist in seinen Vorstellungen ein Kampf gegen die Orks. Seine Erkenntnis¸ Helden gibt es nicht.
Stefan Warnecke		Nachtigallen und Krähen
	Pela und ihre Freundinnen dienen der Göttin Arali. Doch ihre Pflicht der Göttin endet nicht vor der Schlacht.
Carsten Zehm		Soldat Melmo Besenbinder
	Ein Junger Mann¸ der in den Krieg zieht¸ muss erkennen¸ dass sein Vater recht hat. Es geht nicht um gut und böse¸ sondern um Leben und Tod.
Esther Schmidt		Soldat
	Ira wartet auf Jorgan¸ doch statt seiner kommt die Nachricht¸ die Orks hätten ein Dorf in der Nähe überfallen.
Christel Scheja		Ein Licht im Schatten des Krieges
	Neva hofft auf ihren Mann¸ der im Krieg ist¸ damit er bei der Geburt seines Kindes dabei sein kann.
K. D. Sopha			Der einzige Ausweg
	Alo ist ein Magier der sich nicht an die Vorgaben seines Meisters hält.
Lars Neger			Der erste Marsch
	Ayrik¸ Ritter ohne Adel steht seinem Herrn Rede und Antwort. Die Geschehnisse um das kleine Dorf waren nicht gerade günstig für ihn.
Arno Endler			Hinterhalt!
	Der Ich-Erzähler überlebt zwar den Hinterhalt den der Zwergenanführer legen wollte¸ und in den die kleine Gruppe selbst geriet. Aber mehr auch nicht.
Maximilian Weigl		Frost und Schatten
	Die Geschichte des Mannes¸ der keine Kinder vergisst¸ ist eher nachdenklich.
Nathalie Gnann		Krähenreiter
	Die Benachteiligten sind immer die Kleinen¸ etwa die Waldmännchen¸ die nichts mit dem Krieg zu tun haben wollen.
Friederike Stein		Manöver in Gluckenhang
	Kein wirklicher Krieg¸ aber die Vorbereitung darauf.
Torsten Scheib		Der Feind meines Feindes
	Es ist die Geschichte eines Ich-Erzählers¸ der gefangen hinter einem weissmagischen Siegel¸ doch wieder die Freiheit erlangt.
      
Eine Rezension von: Erik 'vom Bücherbrief' Schreiber https://www.facebook.com/erik.schreiber.355
