Mein Todesurteil (40)
Und die ganze Welt zu Vampiren!
"Mein Todesurteil" ist die dritte und letzte Folge der Fariac-Trilogie und entspricht dem Band 141 der Bastei-Romanserie.
Die Trilogie:
Nr. 38: Im Land des Vampirs
Nr. 39: Schreie in der Horror-Gruft
Nr. 40: Mein Todesurteil
Vorgeschichte: John Sinclair ist durch ein Dimensionstor ins Jahr 1649 geraten und legt sich dort mit einem Blutsauger namens Graf Fariac an. In Teil eins hat er versucht¸ seine geliebte Ilona Marek zu retten - vergeblich. Nun kehrt er in die Gegenwart zurück¸ nur um sogleich wieder tief in der Bredouille zu landen. Kann er dem Bruder Graf Fariacs das Handwerk legen¸ bevor dieser Kosmetikhersteller die ganze Menschheit in Vampire verwandelt hat?
Der Autor
Der unter dem Pseudonym "Jason Dark" arbeitende deutsche Autor Helmut Rellergerd ist der Schöpfer des Geisterjägers John Sinclair. Am 13. Juli 1973 - also vor 34 Jahren - eröffnete der Roman "Die Nacht des Hexers" die neue Romanheft-Gruselserie "Gespenster-Krimi" aus dem Hause Bastei. Inzwischen sind über 1700 John-Sinclair-Romane erschienen¸ die Gesamtauflage der Serie beträgt laut Verlag über 250 Millionen Exemplare.
Die Inszenierung
Frank Glaubrecht spricht den Geisterjäger himself und ist die deutsche Stimme von Al Pacino¸ Jeremy Irons¸ Pierce Brosnan und Kevin Costner.
Joachim Kerzel¸ die deutsche Stimme von Jack Nicholson¸ Dennis Hopper und Sir Anthony Hopkins¸ spricht den Erzähler.
Jane Collins: Franziska Pigulla¸ die deutsche Stimme von Gillian "Scully" Anderson
Bill Connolly: Detlef Bierstedt¸ die deutsche Stimme von George Clooney
Suko: Martin May
Sir James Powell: Karl Heinz Tafel
Will Mallmann: Lutz Riedel (dt. Stimme von Timothy Dalton)
Ilona Marek: Marie Bierstedt (die deutsche Stimme von Kirsten Dunst und Kate Beckinsale)
Karel Marek: Dietmar Wunder (Cuba Gooding jr.¸ Don Cheadle)
Graf Fariac: Helmut Gauß (Liam Neeson¸ Samuel L. Jackson als Mace Windu in "Star Wars")
Gordon Fariac: Martin Keßler (Nicolas Cage¸ Vin Diesel)
Und andere.
Der Produzent
... ist Oliver Döring¸ Jahrgang 1969¸ der seit 1992 ein gefragter Allrounder in der Medienbranche ist. "Als Autor¸ Regisseur und Produzent der John-Sinclair-Hörspiele hat er neue Maßstäbe in der Audio-Unterhaltung gesetzt und 'Breitwandkino für den Kopf' geschaffen"¸ behauptet der Verlag. Immerhin: Dörings preisgekröntes Sinclair-Hörspiel "Der Anfang" hielt sich nach Verlagsangaben wochenlang in den deutschen Charts.
Buch und Regie: Oliver Döring
Regieassistenz: Patrick Simon
Hörspielmusik: Christian Hagitte¸ Simon Bertling¸ Florian Göbels
Tontechnik: Arne Denneler
Schnittassistenz: Jennifer Kessler
Produktion: Alex Stelkens (WortArt) und Marc Sieper (Lübbe Audio)
Mehr Infos: http://www.sinclair-hoerspiele.de & http://www.wortart.de
Handlung
PROLOG.
Karel Marek¸ ein Nachkomme der Pfähler Transsilvaniens¸ schafft es tatsächlich¸ den Obervampir Graf Fariac zur Strecke zu bringen. Fariac zerfällt zu Staub. Aber kann etwas¸ das nicht mehr lebt¸ überhaupt sterben? Marek denkt an Sinclair¸ seinen Kampfgenossen. John sieht sich einer schrecklichen Aufgabe gegenüber: Er muss seine geliebte Ilona¸ die vom Vampir gebissen wurde¸ ins Jenseits befördern¸ um sie zu erlösen - und sich selbst zu schützen. Ein Schrei ertönt¸ als er sein heiliges Kreuz erhebt ...
Zusammen mit Sinclair begräbt Ilonas Bruder Karel seine Schwester auf dem Friedhof. Ein letzter Vampir droht den beiden blutige Rache an¸ denn Fariac hat einen Bruder namens Gordon. John fragt sich¸ wie er das Jahr 1649 verlassen soll. Ob es hier wohl auch ein Mosaik gibt¸ das als Dimensionstor fungiert?
Haupthandlung.
Auf dem Landsitz des Besitzers von Fariac Cosmetics¸ Gordon Fariacs¸ haben sich unweit Londons illustre Gäste zu einer Feier eingefunden. Unter die Gäste haben sich diverse Angehörige von Scotland Yard gemischt¸ darunter Jane Collins und Suko¸ aber auch Kommissar Will Mallmann und der Reporter Bill Connolly. Suko berichtet an Sir Powell¸ er habe ein mysteriöses Mosaik gefunden. Unterdessen bereitet Fariac einen allgemeinen Umtrunk vor: Doch das Getränk ist ein edler Stoff - Vampirblut!
Bill Connolly wird zudem Augenzeuge eines seltsamen Rituals: Gordon Fariac schüttet eine rote Flüssigkeit in den im Keller stehenden Sarkophag¸ in dem sich die sterblichen Überreste seines Bruders seit dem Jahr 1649 befinden. Etwas geschieht in dem Sarg. Eine Hand erscheint ...
Im Jahr 1649 fühlt John Sinclair im Keller von Burg Fariac¸ wie unsichtbare Kräfte an ihm zerren¸ als wollten sie ihn fortreißen ...
Mein Eindruck
Diesmal sind es vor allem Sinclairs Helfer und Freunde¸ die schwer in die Bredouille geraten. Gordon Fariac hat offenbar kompetente Helfer¸ die es schaffen¸ die meisten Schnüffler¸ die sich in den Grüften von Fariacs Landsitz herumtreiben¸ zu fangen und festzusetzen. Als Sinclair erscheint¸ wird auch er in Fesseln geschlagen (jau¸ klingt das dramatisch genug?).
Ein ganz besonders fieser Trick Fariacs sieht vor¸ dass sie Sinclair durch Vampirblut zum Blutsauger mutieren¸ genau wie es ihnen schon mit den anderen Gästen der Party gelungen ist (mit Ausnahme Janes natürlich). Sobald er zum Langzahn geworden ist¸ soll er sich auf die erste verfügbare Beute stürzen: Mallmann¸ Collins und Jane! (Ich staune immer wieder¸ welche Fiesheiten sich ein Autorenhirn ausdenken muss¸ um gut unterhalten zu können.)
Natürlich ist die Rettung aus dieser tiefen Patsche so unwahrscheinlich wie möglich inszeniert¸ aber doch nicht so unmöglich¸ dass sich der Hörer an den Kopf fasst und "Scheiße!" schreit. So ein Taschenmesser ist eben zu vielen Dingen nützlich¸ wie jeder Pfadfinder weiß. Der Ehrenkodex von Sinclairs Freunden ist zwar nicht dem der Pfadfinder entnommen (man kann ja bei beim Geisterjagen nicht jeder Oma über die Straße helfen¸ oder?)¸ aber wohl doch dem der drei Musketiere: Einer für alle¸ alle für einen (oder eine¸ wenn das Unheil mal Jane treffen sollte).
Aber wo bleibt bei all diesen irdischen Possen die Hilfe des Himmels? Schließlich dürfen wir nicht vergessen¸ dass John Sinclair eine Legitimation von ganz¸ ganz oben hat: das heilige Kreuz des Hesekiel¸ eine Wunderwaffe¸ die von mindestens allen Erzengeln geweiht und gesegnet (und was sonst nicht alles) wurde. Geister und Gesocks nennen Sinclair nicht umsonst den "Sohn des Lichts". Wen wundert es deshalb¸ dass es ihm genügt¸ die Hilfe eines jener Erzengel anzurufen und schon stürzt der Bösewicht ab? Es macht platsch¸ es macht blubb - und gut is.
Die Inszenierung
Die Macher der "Geisterjäger"-Hörspiele suchen ihren Vorteil im zunehmend schärfer werdenden Wettbewerb der Hörbuchproduktionen offensichtlich darin¸ dass sie dem Zuhörer nicht nur spannende Gruselunterhaltung bieten¸ sondern ihm dabei auch noch das Gefühl geben¸ in einem Film voller Hollywoodstars zu sitzen. Allerdings darf sich niemand auf vergangenen Lorbeeren ausruhen: bloßes Namedropping zieht nicht¸ und So-tun-als-ob ebenfalls nicht.
Die Sprecher¸ die vom Starruhm der synchronisierten Vorbilder zehren¸ müssen selbst ebenfalls ihre erworbenen Sprechfähigkeiten in die Waagschale werfen. Zum Glück schaffen die Profis dies in hervorragender und glaubwürdiger Weise. Statt gewisse Anfänger zu engagieren¸ die mangels Erfahrung bei den zahlreichen emotionalen Szenen unter- oder übertreiben könnten¸ beruht der Erfolg dieser Hörspielreihe ganz wesentlich darauf¸ dass hier zumeist langjährige Profis mit schlafwandlerischer Sicherheit ihre Sätze vorzutragen wissen.
b
Die Geräusche sind genau die gleichen¸ wie man sie in einem halbwegs realistischen Genre-Spielfilm erwarten würde¸ und die Geräuschkulisse wird in manchen Schlüsselszenen recht stimmungsvoll aufgebaut. Die Besonderheit dieser Episode liegt darin¸ dass die Szenen¸ die im Jahr 1649 spielen¸ völlig andere Geräusche aufweisen als jene Szenen¸ die in der Gegenwart spielen. Das sorgt für einen reizvollen Kontrast.
Und es erinnert den Hörer wiederholt daran¸ dass er es mit einer Zeitreisegeschichte zu tun hat. (Sich zu fragen¸ wie die Zeitreise funktioniert¸ führt nur zu einem zerbrochenen Kopf - davor wird dringend gewarnt. Man nehme an¸ dass es sich um Magie handelt¸ denn merke: "Eine Technik¸ die genügend weit fortgeschritten ist¸ lässt sich von Magie nicht unterscheiden." Sagte schon Arthur C. Clarke.)
Die Musik gibt ziemlich genau die vorherrschende Stimmung einer Szene wieder und leitet in den kurzen Pausen bzw. Übergängen gleich zur nächsten Szene über. Sie wurde von einem Orchester eingespielt¸ und so entsteht der Eindruck¸ die Begleitmusik zu einem alten Hollywood- oder British Horror Film zu hören. Stets gibt sie sehr genau die vorherrschende Stimmung einer Szene wieder und ist mit einem klassischem Instrumentarium produziert. Mit einer einzigen Ausnahme: Die Titelmelodie der Serie erschallt in einem hämmernden Rock-Rhythmus aus den Lautsprecherboxen. Sehr sympathisch.
Musik¸ Geräusche und Stimmen wurde so fein aufeinander abgestimmt¸ dass sie zu einer Einheit verschmelzen. Dabei stehen die Dialoge natürlich immer im Vordergrund¸ damit der Hörer jede Silbe genau hören kann. An keiner Stelle wird der Dialog irgendwie verdeckt.
Das Booklet
… enthält im Innenteil Angaben über die zahlreichen Sprecher und die Macher. Der Verlag empfiehlt sein Werk ab 16 Jahren.
Unterm Strich
Die professionelle Inszenierung¸ die filmreife Musik und Stimmen von Hollywoodstars einsetzt¸ bietet dem Hörer ein akustisches Kinoerlebnis. Dabei kommt aber die Action nie zu kurz¸ und davon bietet der abschließende Teil dieser Trilogie wahrlich mehr als genug. John und seine Freunde¸ wieder mal tief in der Patsche¸ werden auf eine harte Probe gestellt.
Mich hat immer wieder gewundert¸ wie leicht Vampire vom Leben zum Tod befördert werden können - aber auch wieder zurück. Ein paar Tropfen des einen oder anderen Stoffes genügen bereits. Das bietet dem Autor natürlich eine Menge Möglichkeiten¸ der Handlung überraschende Wendungen zu verleihen. Sollen doch die Figuren selber sehen¸ wie sie damit zurechtkommen - hehe!
Um die Story komplett zu verstehen¸ empfiehlt es sich selbstredend¸ auch die zwei ersten Teile der Trilogie anzuhören. An Unterhaltung mangelt es jedenfalls in keinem davon¸ das kann ich versprechen.
Eine Rezension von: Michael Matzer http://www.buchwurm.info/