Das Silmarillion
Spätestens seit den Verfilmungen von Peter Jackson ist "Der Herr der Ringe" wohl jedem ein Begriff. Die groben Züge der Handlung sind auch denen bekannt¸ die die Filme nie gesehen und das Buch nie gelesen haben¸ und dass Mittelerde in Neuseeland liegt¸ wurde mittlerweile auch oft genug festgestellt. Doch die Ereignisse¸ die in "Der Herr der Ringe" erzählt werden¸ sind nur der historische Endpunkt von Tolkiens überbordender Fantasie¸ erzählen sie doch den Übergang des Dritten in das Vierte Zeitalter. Dies impliziert schon recht deutlich¸ dass Mittelerde¸ das Tolkien Arda nennt¸ schon einige tausend Jahre Geschichte gesehen hat. Die wichtigsten Ereignisse dieser früheren Zeitalter erzählt "Das Silmarillion". Wen also Hintergründe und Vergangenheit von Mittelerde interessieren¸ wer wissen möchte¸ wo Elben¸ Menschen und Zwerge herkommen¸ der sollte "Das Silmarillion" ruhig einmal zur Hand nehmen. Doch der geneigte Leser sei gewarnt: Eine wirklich leichte Lektüre ist das Buch nicht!
"Das Silmarillion" verbindet eine ganze Anzahl von in sich abgeschlossenen und doch verbundenen Erzählungen vom Anfang der Welt bis zu einer kurzen Rekapitulation des Ringkriegs¸ dem ja "Der Herr der Ringe" gewidmet ist. Tolkien macht hier eine komplette Mythologie auf und beginnt naturgemäß am Anfang¸ nämlich mit der Musik der Ainur¸ seiner Götter. Durch deren Musik entsteht Arda und solange ihre Musik dauert¸ dauert auch Arda. Die Ainur¸ die auf die Erde geschickt werden¸ um sie zu formen¸ werden fortan die Valar genannt¸ die im heiligen Land Valinor leben ‐ vergleichbar etwa mit dem Paradies der christlichen Religion. Zu diesem Zeitpunkt ist der Rest von Mittelerde noch ein unwirtlicher und dunkler Ort¸ denn einer der Vala¸ Melkor (später Morgoth genannt)¸ entwickelt einen reichlich zerstörerischen Charakter und lässt sich in Mittelerde nieder¸ um niederzureißen¸ was die anderen Valar aufgebaut haben.
Als nun die Elben in Mittelerde erwachen¸ die Erstgeborenen¸ laden die Valar sie ein¸ mit ihnen in Valinor zu leben und ein Großteil folgt dieser Einladung auch. So verbringen die Elben zunächst viele glückliche und ungetrübte Jahrtausende in Valinor im Angesicht der Valar. Doch so handlungsarm darf die Geschichte natürlich nicht bleiben. Und so werden die drei Silmaril¸ Edelsteine von unbeschreiblicher Schönheit¸ den Elben zum Verhängnis. Sie treiben einen Keil zwischen sie und die Valar und viele der Elben verlassen Valinor¸ um nach Mittelerde zu ziehen. Dort aber lebt immer noch Melkor und fortan¸ auch nach der Ankunft der Menschen¸ wird das Land immer wieder von Krieg überzogen.
"Das Silmarillion" erzählt hauptsächlich von den Wanderungen und Taten der Noldor-Elben¸ die Valinor verließen. Tolkien bedient sich hierbei einer seinem Thema angemessenen Sprache ‐ der Text klingt antiquiert¸ da er sich hauptsächlich an alten Sagen und Mythen orientiert. Erzählt wird in großen Panoramen¸ Personen sind meist der Handlung untergeordnet¸ Dialoge oder direkte Rede sind eher selten. Da Tolkien ganze Zeitalter abhandelt¸ wird dem Leser automatisch große Aufmerksamkeit abverlangt. Namen und Orte tauchen reichlich und in unterschiedlichen Sprachen auf¸ sodass es sich anbietet¸ eine entsprechende Tolkien-Enzyklopädie zur Hand zu haben¸ um nicht schon nach den ersten Seiten komplett den Überblick zu verlieren. Klett-Cotta hat sich mit seiner Ausgabe zumindest die Mühe gemacht¸ ein kleines Namensregister und Wortstämme in Quenya und Sindarin (den beiden Elbensprachen) anzuhängen. Außerdem gibt es eine kurze Stammtafel ( die jedoch keineswegs umfassend ist) und zwei Karten auf den Buchklappen¸ auf die man während des Lesens öfter mal einen Blick werfen sollte. So gerüstet übersteht man hoffentlich auch Verwirrspiele wie jenes: "Hadors Söhne waren Galdor und Gundor; und Galdors Söhne waren Húrin und Huor; und Húrins Sohn war Túrin¸ Glaurungs Verderber; und Huors Sohn war Tuor¸ Vater Earendils des Gesegneten." Und so weiter und so fort. Da Tolkiens Geschichten sehr konzentriert sind¸ empfiehlt es sich "Das Silmarillion" in kleinen Dosen zu genießen¸ da sonst kaum etwas vom Erzählten beim Leser hängen bleibt.
"Das Silmarillion" ist sicherlich für Leser interessant¸ denen schon "Der Herr der Ringe" gefallen hat und die tiefer in die Geschichte von Mittelerde eindringen wollen. Aber auch für jene¸ die sich allgemein für Mythologie interessieren¸ dürfte Tolkiens Mammutwerk eine wahre Fundgrube sein. Orientiert an alten nordischen Sagen¸ hat Tolkien hier eine komplette Mythologie des fiktiven Mittelerde geschaffen¸ die so reich an Tiefe und Details ist¸ dass es dem Leser glatt die Sprache verschlägt. Egal¸ ob man nun Tolkiens Fantasyreich verfallen ist oder nicht¸ diese schriftstellerische Leistung lässt sich kaum unterschätzen. Doch gerade diese Details machen "Das Silmarillion" zu einer anstrengenden Lektüre ‐ sprachlich wie inhaltlich. Wer nicht die Bereitschaft mitbringt¸ sich auf den Text einzulassen und Passagen auch mehrmals zu lesen¸ den wird die Lektüre schnell langweilen oder überfordern.
"Das Silmarillion" liegt mir in der neuen Übersetzung von Wolfgang Krege vor¸ die ja wegen ihrer modernen Sprache in die Kritik geraten ist. Krege hält sich allerdings¸ bis auf wenige Ausnahmen¸ mit Modernismen im "Silmarillion" relativ zurück und bedient sich einer ‐ stellenweise monotonen ‐ "und dann¸ und dann"-Sprache¸ die den Effekt alter Sagen hervorrufen soll. Nur an einigen Stellen gehen ihm die Zügel durch und absolut unpassende Wendungen ragen plötzlich unschön aus dem Text heraus. Solche stilistischen Ausrutscher lassen sich natürlich ganz einfach vermeiden¸ wenn man eine der zahlreichen englischen Ausgaben zur Hand nimmt und sich damit gleich dem Original widmet.
"Das Silmarillion" eignet sich also für Tolkien-Fans und solche¸ die es werden wollen. Der panoramische Stil verbietet es¸ Charaktere darzustellen¸ mit denen man sich durch das Buch hindurch identifizieren kann. Figuren werden eingeführt und wieder fallen gelassen. Tolkien erweckt tatsächlich überzeugend den Eindruck einer Sage¸ die von lang vergangenen Reichen erzählt. Wem dies nicht liegt¸ der wird sich mit dem "Silmarillion" schwer tun. Allen anderen sei das Buch empfohlen!
(p.s.: Wer keine Tolkien-Enzyklopädie zur Hand hat¸ um die Lektüre gut gerüstet zu beginnen¸ der findet einen treuen und zuverlässigen Begleiter in der Encyclopedia of Arda im Internet.)
Eine Rezension von: Michaela Dittrich http://www.buchwurm.info/